WDR gibt Neubau am Servatiiplatz auf

Der Neubau des WDR-Landesstudios in Münsters Innenstadt ist geplatzt. Der öffentlich-rechtliche Sender will das Projekt überraschend nicht mehr weiterverfolgen.

© Amt für Kommunikation/Stadt Münster

Am Servatiiplatz wollte die Stadt gemeinsam mit dem Westdeutschen Rundfunk ein neues Hochhaus bauen ((s. Markierung auf dem Foto). Mit einem modernen digitalen Fernseh- und Radiostudio. Kosten: Rund 30 Millionen Euro. Ein Architektenwettbewerb und weitere Vorplanungen hat es bereits gegeben. Jetzt der Rückzieher: Man wollen lieber am jetzigen Standort an der Mondstraße ein kleineres modernes Regionalstudio umsetzen, heißt es in der Begründung. Die Entscheidung sei in enger Abstimmung mit den Aufsichtsgremien und der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) getroffen worden. Die KEF gibt auch Empfehlungen für die Höhe des Rundfunkbeitrages. Mit anderen Worten: Der WDR muss sparen.

So sollte das neue Gebäude am Servatii-Platz aussehen© Amt für Kommunikation/Stadt Münster
So sollte das neue Gebäude am Servatii-Platz aussehen
© Amt für Kommunikation/Stadt Münster

Kein neues Wohngebiet an der Mondstraße

Seit Monaten war bereits darüber spekuliert worden, dass der WDR den Neubau am Servatiiplatz aus Kostengründen aufgeben könnte. Weil der WDR nun weiter an der Mondstraße bleiben will, wird die Immobilie im Mauritzviertel auch nicht verkauft. Geplant war ursprünglich, dass hier Wohnhäuser und eine Kita entstehen. Auch das fällt nun flach.

WDR will Vorlaufkosten mittragen

Der WDR will sich über bereits entstandene Kosten für das Projekt fair mit der Stadt einigen. Es sei auch nicht auszuschließen, dass zumindest ein Teilgrundstück an der Mondstraße doch noch verkauft werden könnte. Wie die städtebauliche Entwicklung am Servatiiplatz nun weitergeht, müssen Politik und Stadtverwaltung in den nächsten Monaten diskutieren.

Weitere Meldungen