Warnstreiks in Münster

Am Freitag (07.03.) sind in Münster vor allem städtische Kitas und offene Ganztagsschulen betroffen.

© ANTENNE MÜNSTER

Eine Kita bleibt heute wegen des ver.di-Warnstreiks geschlossen. Fünf Kitas sind im Notbetrieb. In einigen anderen der insgesamt 29 städtischen Kitas wurden einzelne Gruppen geschlossen, 19 Kitas laufen im Normalbetrieb. Das hat die Stadt Münster auf ANTENNE MÜNSTER-Anfrage mitgeteilt.

Die Gewerkschaft ver.di ruft alle Beschäftigten, die in typischen Frauenberufen im Öffentlichen Dienst arbeiten, zum Warnstreik auf. Anlass sind der Equal Pay Day (07.03.) und der Frauentag (08.03.). In Münster sind die Mitarbeiter:innen in Kitas, Jugendeinrichtungen, dem Jugendamt und in den offenen Ganztagsschulen der Stadt zum Streik aufgerufen. Die Streikenden fahren in Bussen zu einer zentralen Kundgebung nach Dortmund.

Gewerkschaft will Druck auf Arbeitgeber erhöhen

Die deutliche Verstärkung der Streiks sei Folge des Verhaltens der Arbeitgeber in der zweiten Tarifverhandlung (17./18.02.). Es wurde wieder kein Angebot vorgelegt. Hier werde die fehlende Wertschätzung für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen deutlich, heißt es von ver.di.

Equal Pay Day und Frauentag als Anlass

Der 7. März als Equal Pay Day markiert symbolisch den Gender-Pay-Gap, der 2024 in Deutschland 16 % betrug. Deshalb ist gerade in den Frauenberufen mehr Lohngerechtigkeit gefordert sowie bessere Arbeitsbedingungen. Die Gewerkschaft fordert verbesserte Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst, einschließlich flexiblerer Arbeitszeitmodelle, einer Entgelterhöhung von 8 % (mindestens 350 Euro mehr pro Monat) sowie die Erhöhung von Zuschlägen für belastende Schichten, etwa für das Arbeiten in Wechselschicht, nachts oder an Sonn- und Feiertagen. Das seien wichtige Schritte zur Überwindung der Lohnunterschiede sowie ein wirksames Mittel zur Bekämpfung des Arbeitskräftemangels in Care-Berufen.

Weitere Meldungen