Über 120 Millionen Euro für vier Schulen
Veröffentlicht: Freitag, 30.05.2025 07:00
Die Pläne für das Annette-Gymnasium, die Gesamtschule West, das Schulzentrum Wolbeck und das Anne-Frank-Berufskolleg liegen auf dem Tisch.

Für das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, die neue Gesamtschule West in Roxel sowie das Schulzentrum Wolbeck plant das Amt für Immobilienmanagement jeweils neue Erweiterungsgebäude. Das Anne-Frank-Berufskolleg wird am Hauptstandort an der Manfred-von-Richthofen-Straße zusammengeführt. Jetzt beraten die politischen Gremien über die Vorschläge der Verwaltung.
Neue Sporthalle und Unterrichtsräume für das Annette-Gymnasium
Der Neubau soll im Osten des Schulgrundstücks entstehen. Dafür werden die aktuelle Gymnastikhalle, die Turnhalle sowie der zweigeschossige Klassentrakt an der Grünen Gasse abgerissen. Über der Sporthalle entstehen zwei Obergeschosse mit acht Unterrichts- und fünf Differenzierungsräumen sowie je zwei Musik- und Informatikräumen. Auf dem Dach des Neubaus ist eine Photovoltaik-Anlage geplant. Alles zusammen kostet rund 31 Millionen Euro. Vom zweiten Quartal 2026 an wird gebaut, im dritten Quartal 2028 soll alles fertig sein.
Gesamtschule West in Roxel mit neuer Mensa und Fachräumen
Der Neubau soll aus Beton und vorgefertigten Holzelementen entstehen. Das Dach mit einer Photovoltaik-Anlage darauf wird begrünt. In einem soll die Bauarbeiten beginnen, die Fertigstellung ist im dritten Quartal 2027 vorgesehen. Übergangsweise sollen zudem sechs Fertigbauklassen errichtet werden. Unter dem Strich stehen dafür 21 Millionen Euro zur Verfügung.
Neue Haupt- und Musikschule für Wolbeck
Am Schulzentrum in Wolbeck plant die Stadt einen Neubau für die Hauptschule Wolbeck sowie die Musikschule im Nordwesten des Schulgrundstücks. Dieser Neubau bekommt drei Stockwerke, er soll aus vorgefertigte Bauelementen entstehen und auf dem begrünen Flachdach eine Photovoltaik-Anlage erhalten. Im ersten Quartal 2027 sollen die Bauarbeiten beginnen, im ersten Quartal 2029 sollen die ersten Schulkinder unterrichtet werden. Für das Gymnasium kommen vier zusätzliche Fertigbauklassen. Die Stadt rechnet mit rund 28 Millionen Euro Baukosten. Steht der Neubau, wird das Bestandsgebäude umgebaut.
Ein gemeinsamer, erweiterter Standort für das Anne-Frank-Berufskolleg
Für das Anne-Frank-Berufskolleg hat sich die Stadt viel vorgenommen. Künftig sollen alle Bildungsgänge am Hauptstandort in Mauritz zusammengeführt und zeitgemäße Lernorte für rund 1.500 Schüler:innen entstehen. Dafür ist ein Neubau mit fünf Etagen sowie eine Aufstockung an einem der Bestandsgebäude vorgesehen. Zudem soll der bestehende Nordflügel des Schulgebäudes um ein weiteres Geschoss erweitert werden, um zusätzlichen Raum für die Bereichen Sozialpädagogik, Pflege und Gesundheit zu schaffen. Geplant sind neue Unterrichts- und Fachräume, dazu eine Tiefgarage mit Stellplätzen für Autos und Fahrräder. Die Investitionen dafür liegen bei rund 41 Millionen Euro. Im zweiten Quartal 2026 ist der erste Spatenstich vorgesehen, 2029 soll alles fertig sein.