Tipps: Mehr Bewegung im Alltag

Der innere Schweinehund scheint in Deutschland ein besonders großes Tier zu sein. Die WHO sagt: Fast die Hälfte der Deutschen bewegt sich zu wenig.

Gut 20 Minuten Bewegung am Tag sollten es sein, um Krankheiten vorzubeugen, sagen Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Aber: 44 Prozent der erwachsenen Frauen und 40 Prozent der erwachsenen Männer in Deutschland bewegen sich weniger. Die Corona-Pandemie habe diesen Trend zur Bewegungsfaulheit sogar noch verschärft, heißt es. Herzkrankheiten, Fettleibigkeit, Diabetes, Depressionen und Demenz können die Folge sein.

So bekommt ihr Bewegung in den Alltag

Und dabei muss es den Experten zufolge gar kein schweißtreibender Sport sein. Auch etwa 20 Minuten leichte Bewegung pro Tag reichen aus, um das Risiko für diese Krankheiten deutlich zu senken. Wir haben Tipps für euch, wie ihr mehr Bewegung ganz einfach in euren Alltag einbauen könnt.

1. Kurze Strecken immer zu Fuß gehen

Für den Weg zum Bäcker, zum Briefkasten oder zum Supermarkt um die Ecke könnt ihr das Auto in der Regel wirklich stehen lassen. Leichtes Gehen schont die Gelenke, verbessert die Kondition und gibt uns Energie. Außerdem aktivieren wir dabei 70 Prozent unserer Körpermuskulatur.


2. Im Bus stehen statt sitzen

Klingt banal, ist aber effektiv. Wenn wir im Bus stehen bleiben statt uns hinzusetzen, verbennen wir Kalorien. Gleichzeitig entlasten wir unseren Nacken und Rücken, fördern die Durchblutung und regen den Kreislauf an.

3. Verabredet euch zum Spazierengehen

Den Kaffee mit Freunden könnt ihr auch gleich mit einer Runde, z.B. über die Promenade verbinden. Statt euch ins Café zu setzen, nehmt euch einen Coffee to go mit und geht ein paar Schritte gemeinsam. Auch gemeinsames Joggen oder ein gemeinsames Workout im Wienburgpark macht mehr Spaß als sich alleine dazu aufraffen zu müssen.


4. Macht das Putzen zum Workout

Putzen gehört bei den meisten nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen. Deshalb: Macht das Beste draus und nutzt die Zeit direkt für etwas Extra-Bewegung. Geht zwischendurch öfter mal in die Hocke, macht euch eure Lieblingsmusik an und tanzt beim Staubwischen. Macht mehr Spaß und am Ende habt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

5. Persönlich sprechen statt telefonieren

Statt die Kolleg:innen bei der Arbeit anzurufen oder eine Mail zu schreiben, geht einfach mal persönlich hin. Bringt euch weg vom Schreibtisch und kann auch noch gut für's Betriebsklima sein.

6. Beim Zähneputzen auf und ab gehen

Mag erstmal lächerlich wirken, bringt aber viel - gerade bei jemanden, der sich sonst gar nicht bewegt. Jeweils drei Minuten morgens und abends durch die Wohnung zu laufen, bringen schließlich schon sechs Minuten Bewegung am Tag. Ähnlich effektiv: Drei Kniebeugen jedes Mal, bevor wir auf die Toilette gehen.


7. Früher aussteigen

Wer öfter mit dem Bus fährt, kann sich angewöhnen, nicht die am Ziel nächstgelegene Bushaltestelle zu nutzen. Stattdessen steigt einfach mal eine - oder wenn die Zeit es zulässt - zwei Bushaltestellen früher aus und geht den Rest zu Fuß.

8. Macht Euer Zuhause zum Club

Dreht in eurem Wohnzimmer oder in der Küche einfach mal eure Lieblingsmusik laut auf (bei empfindlichen Nachbarn geht das auch mit Kopfhörern...) und tanzt, als wärt ihr im Club oder auf einer Party. Solltet ihr euch unwohl fühlen: Macht einfach die Gardinen zu.

9. Nimm' Essen und Trinken nicht mit zum Arbeitsplatz

Viele von uns haben sich angewöhnt, direkt am Arbeitsplatz zu essen und zu trinken. Einfacher Tipp: Lasst die Getränkeflasche und das Essen in der Küche. So habt ihr jedes Mal ein paar Schritte geschafft, wenn ihr euch ein Glas Wasser oder einen Snack holt. Noch besser: Verlagert eure Mittagspause direkt an die frische Luft, falls das Wetter passt. Eine Runde um den Block nach dem Essen macht auch den Kopf wieder frei.

10. Treppe statt Aufzug

Das erklärt sich von selbst...


Weitere Meldungen