Ticketpreise im Münsterland steigen

Unterwegs mit dem Bus oder der Bahn müssen Fahrgäste ab Dienstag (1. August) mehr Geld zahlen. Die Fahrkarten-Preise im Westfalen-Tarif steigen.

Es gibt neben den steigenden Ticket-Preisen aber auch gute Nachrichten für Fahrgäste. Einige Fahrkarten sind ab August flexibler einsetzbar. Zum Beispiel gibt es künftig ein "TagesTicket24". Damit kombiniert der Westfalen-Tarif das aktuell noch vorhandene 9 Uhr-Tagesticket mit dem 24 Stunden-Ticket. Zudem gelten alle Fahrradtickets künftig 24 Stunden lang. Somit sind Kunden künftig flexibler.

Höhere Fahrkarten-Preise seien unumgänglich

Dem gegenüber stehen aber eben die höheren Preise: Im Schnitt kosten Fahrkarten ab Dienstag 3,6 Prozent mehr. Das sei nicht zu ändern, sagen die Sprecher des Westfalen-Tarifs: Die Gehälter der Mitarbeiter steigen, zudem kostet Energie mehr und auch die Inflation sei ein Grund, weshalb die Fahrkarten-Preise steigen müssen. Andernfalls hätten die Verkehrsfirmen bald finanzielle Probleme.

Ausnahme: Beim Deutschland-Ticket ändert sich nichts. Das kostet weiter 49 Euro.

Weitere Meldungen