"Supermond" über Münster

Vergangene Nacht war der Vollmond besonders groß am Himmel über Münster zu sehen. Einige ANTENNE MÜNSTER-Hörer haben das fotografiert.

© Foto: LWL/Rienow

Der Vollmond in der vergangenen Nacht am bewölkten Himmel über Münster einige Blicke auf sich. Er war der größte des Jahres. Zudem war es ein "Blue moon" - so heißt der zweite Vollmond innerhalb eines Monats, erklärte Tobias Jogler, der Chef des Planetariums hier in Münster, im ANTENNE MÜNSTER-Interview:

"Das ist nur ein Name, der eben so gewählt wurde. Aber das heißt nicht, dass der Mond blauer ist. Das heißt einfach nur, es ist der zweite Vollmond in einem Monat. Der Mond hat ne Umlaufzeit von 29,5 Tagen. Dadurch ist das natürliche eine bisschen kürzere Umlaufzeit als ein Monat. Und deswegen kann es vorkommen, dass ein Monat mehr als einen Vollmond hat. So im Mittel passiert das etwa alle zwei Jahre. Diesen zweiten Vollmond, den betitelt man dann als 'Blue Moon'".

Wer dieses Ereignis beobachten wollte, brauchte dafür keine besondere Ausrüstung, sagte Tobias Jogler zudem:

"Wenn man ein kleines Fernglas hat, dann kann man das benutzen, um den Mond sich genauer anzugucken. Und da kann man auch schon die größeren Krater dann sehen. Man braucht gar nicht unbedingt ein Teleskop."
© ANTENNE MÜNSTER
Alexi hat uns dieses Bild vom "Supermond" in Münster aus der vergangenen Nacht geschickt.© Alexi Jochum
Alexi hat uns dieses Bild vom "Supermond" in Münster aus der vergangenen Nacht geschickt.
© Alexi Jochum
Tobias Jogler ist seit diesem Jahr Chef des Planetariums Münster.© Planetarium Münster
Tobias Jogler ist seit diesem Jahr Chef des Planetariums Münster.
© Planetarium Münster