Studierende warten teils Monate auf BAföG
Veröffentlicht: Mittwoch, 07.12.2022 06:30
Zum Teil müssen Studierende in Münster monatelang warten, bis das staatliche Unterstützungsgeld auf dem Konto landet. Es gibt eindeutig Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung.

Eigentlich sollte das Beantragen der finanziellen Hilfen mit der Einführung von "BAföG-Digital" im September des letzten Jahres deutschlandweit erleichtert werden. BAföG-Anträge sollten einfach über das Internet übermittelt werden können. Das hat aber anscheinend nicht wirklich funktioniert: Studierende warten unter Umständen Monate auf eine Rückmeldung - oder eine Eingangsbestätigung bleibt sogar ganz aus. Das erklärt der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der WWU Münster auf ANTENNE MÜNSTER-Nachfrage.
Digitalisierung endet beim BAföG-Amt
Obwohl die Anträge online gestellt werden, können Studierende etwa ausschließlich per Post oder persönlich mit dem Studierendenwerk kommunizieren. Das würde für einen erheblichen Mehraufwand sorgen, der dann wiederum die Wartezeit verlängert. Auch, dass die online übermittelten Anträge im BAföG-Amt dann händisch weiterverarbeitet werden, würde niemanden weiterbringen.
Die Probleme sorgen mittlerweile sogar dafür, dass der AStA empfielt, gänzlich auf den Online-Antrag zu verzichten und stattdessen den analogen Weg zu wählen.
Hilfen sind essenziell in Krisenzeiten
Gerade in unsicheren Zeiten wie diesen sind viele Studierende auf die staatlichen "BAföG-Kredite" dringend angewiesen. Viele wüssten nicht, wie sie ohne die Hilfen finanziell durch den Winter kommen sollen, so der AStA Münster.