Strom wird öko, Gas wird teurer
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.11.2021 17:30
Zum 1. Januar beginnen die Stadtwerke Münster, ihre Privatkundentarife auf Ökostrom aus erneuerbaren Energien umzustellen.

Ab Januar versorgt das kommunale Unternehmen alle Kund:innen der Grund- und Ersatzversorgung automatisch mit Strom aus erneuerbaren Energieanlagen. Die weiteren Tarife folgen nach und nach bis zum Jahresende. Ab 2023 bieten die Stadtwerke Münster privaten Haushalten Neuverträge und Vertragsverlängerungen ausschließlich in Ökostromqualität an. Insgesamt rund 67.000 Tonnen CO2 werden durch den Verzicht auf fossilen Strom im Privatkundenportfolio der Stadtwerke Münster eingespart. Das entspricht etwa dem jährlichen CO2-Ausstoß von 2 % der Bevölkerung in Münster, also gut 6.000 Menschen.
Ziel der Stadtwerke Münster ist es, den Strombedarf der Münsteraner Haushalte bis 2030 aus eigenen Wind- und Sonnenenergie-Anlagen decken zu können und die Stromerzeugung auf 380 GWh zu erhöhen. Dazu investiert das Unternehmen massiv in neue Photovoltaikanlagen und Windenergieprojekte.
Gas wird teurer
Auch die Stadtwerke Münster reagieren auf die weltweit gestiegenen Beschaffungspreise für Gas. Heizen mit Gas wird ab Januar deutlich teurer, und zwar um 16 %. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 13.800 Kilowattstunden pro Jahr muss der Kunde 145 Euro mehr bezahlen. Die Stadtwerke empfehlen, die monatliche Abschlagszahlung entsprechend nach oben anzupassen.