Stadtwerke mit 49€-Ticket-Bilanz

17.000 Münsteraner besitzen es, darunter 5.000 Neukunden: Münsters Stadtwerke sind zufrieden mit dem Verkaufsstart des 49€-Deutschlandtickets.

© Stadtwerke Münster

Von vielen wurde er sehnsüchtig erwartet, der Start des 49-Euro-Deutschlandtickets. Heute geht der erste Monat mit dem neuen Abo-Modell zu Ende. Bevor es morgen in den zweiten Monat geht, ziehen die Stadtwerke auf ANTENNE MÜNSTER-Anfrage eine sehr positive Bilanz.

Fast 5.000 neue Abo-Kunden

Knapp 17.500 Deutschlandtickets haben die Stadtwerke Münster im ersten Monat verkauft, etwa 11.500 an Privatkunden und etwa 6.000 als Jobticket. Viele Münsteraner:innen haben ihr vorheriges Abo einfach in das Deutschlandticket umgewandelt, die Stadtwerke freuen sich aber auch über etliche Neukund:innen: Fast 5.000 neue Abos sind durch das Ticket hinzugekommen - damit wurden die Erwartungen der Stadtwerke übertroffen.

Chipkarte beliebter als digitales Ticket

Außerdem zeigt der erste Monat: Die Münsteraner:innen haben nach wie vor lieber etwas in der Hand, als nur ein digitales Ticket auf dem Smartphone. Über 90 Prozent der von den Stadtwerken verkauften Deutschlandtickets stecken als Chipkarte im Portemonnaie der Münsteraner:innen, nur unter 10 Prozent sind digital auf dem Smartphone gespeichert.

Keine größeren technischen Probleme

Anfangs gab es Florian Adler, Pressesprecher bei den Stadtwerken Münster, zufolge in Münster - wie auch in einigen anderen Städten - ein paar Probleme bei der Prüfung der Tickets. Diese Schwierigkeiten wurden aber schnell behoben. Gerade für eine so umfangreiche Ticketeinführung sei alles in allem sehr glatt gelaufen, so Adler.

Weitere Meldungen