"Special Olympics" enden feierlich

Die "Special Olympics Landesspiele" gehen heute (25.05.) mit einer Abschlussfeier zu Ende. Davor stehen noch die letzten Wettbewerbe an.

© ANTENNE MÜNSTER

Abschlussfeier auf dem Leonardo-Campus

Zu den 5. "Special Olympics Landesspielen" sind knapp 1.900 Athlet:innen mit geistiger Behinderung nach Münster gekommen dabei. In insgesamt 18 Sportarten gab es Wettbewerbe, erstmals waren auch Beachvolleyball, Tanzen und Radsport dabei. Heute stehen noch einmal die letzten Wettkämpfe und ein Mitmachprogramm an. Zum Abschluss steigt dann um 15.30 Uhr eine große Party auf dem Hochschulsport-Campus, wo auch der Großteil der Wettkämpfe stattfand. Dann sind knapp vier Tage Special Olympics schon wieder vorbei. Besucher:innen sind auch heute wieder überall willkommen. Der Eintritt ist kostenfrei. Gerhard Stiens, Präsident Special Olympics NRW, erzählt im ANTENNE MÜNSTER-Interview wie das Rahmenprogramm aussieht:

© ANTENNE MÜNSTER

Qualifikation für weitere Wettbewerbe möglich

Die Sportler:innen, die sich eine Goldmedaille erkämpfen, qualifizieren sich damit für die nationalen Spiele 2026 im Saarland. Dort können sich die Athlet:innen weiter für die Weltspiele qualifizieren. Die Teilnehmerplätze für die Landesspiele waren in diesem Jahr besonders begehrt. Im Vergleich zur Veranstaltung im Jahr 2022 in Bonn hat sich die Teilnehmeranzahl fast verdoppelt.

Die "Special Olympics" gelten in diesem Jahr als das größte inklusive Sportereignis des Landes. Neben den Sportler:innen sind 780 Betreuer:innen sowie 700 ehrenamtliche Helfer:innen vor Ort.

Handballnationalspieler Julian Köster als "Special Olympics"-Botschafter

Der Handballspieler Julian Köster ist als "Special Olympics"-Botschafter ebenfalls vor Ort in Münster. Er begleitete der Nationalspieler die "Special Olympics"-Athlet:innen beim Training. Dabei gab er nicht nur gute Tipps für den Wettkampf, sondern beantwortete im Nachhinein den Sportler:innen die unterschiedlichsten Fragen.

Mehr Infos zu den "Special Olympics Landesspielen" gibt es hier.

Eindrücke von den "Special Olympics"

Weitere Meldungen