Schillerstraße ist "Fahrradstraße Plus"
Veröffentlicht: Dienstag, 29.10.2024 15:53
Die Schillerstraße ist nun offiziell zur "Fahrradstraße Plus" geworden. Der Umbau ist seit Samstag (26.10.) abgeschlossen, teilt die Stadt mit.

Zwischen Hansaring und Soester Straße wurde die Fahrbahn der Schillerstraße in den vergangenen Wochen auf vier Meter verbreitert und mit einer roten Asphaltschicht versehen. Die flächendeckende rote Asphaltschicht ist ein Merkmal der Fahrradstraße Plus. Zum Vergleich: Eine Fahrradstraße ist nur an Knotenpunkten rot eingefärbt. Die Markierungen der Parkplätze und die Fahrradpiktogramme werden im Frühjahr kommenden Jahres angebracht. Grund für diesen Zeitpunkt ist, dass die Fahrbahnmarkierungen nicht bei niedrigen Temperaturen und Nässe aufgebracht werden können.
Richtung Hansaring: Sackgasse für Autofahrer:innen
Die Stadt Münster hat in Richtung Hansaring eine Sackgasse für Autofahrer:innen eingerichtet - mit dem Ziel Schleichverkehre zu verhindern. Schilder weisen darauf hin. Außerdem dürfen Autofahrer:innen nicht vom Hansaring in die Schillerstraße fahren. Auch darauf weisen Schilder hin. Ob sich Autofahrer:innen daran halten, wird nun geprüft.
Fahrräder sollen Gehwege nicht versperren
Durch Fahrradanlehnbügel sollen die Gehwege von Fahrrädern freihalten, teilt die Stadt Münster mit. In den kommenden Monaten pflanzt die Stadt außerdem zwei neue Bäume auf der Schillerstraße. Die Münsteraner:innen hatten sich im Rahmen der 2023 durchgeführten Öffentlichkeitsbeteiligung mehr Grün gewünscht.
Attraktive Radinfrastruktur als Beitrag zum Masterplan Mobilität
Die Schillerstraße ist 1990 als erste Fahrradstraße Münsters ausgewiesen worden. Sie ist ein wichtiges Teilstück der Veloroute Everswinkel - Münster. Seit Abschluss der Bauarbeiten zur Fahrradstraße Plus ist die Schillerstraße breiter, sodass Fahrradfahrer:innen nebeneinander fahren können. Durch die hohen städtischen Fahrradstraßen-2.0-Standards steht insbesondere Kindern, Jugendlichen und nicht-sicheren Fahrradfahrer:innen ein geschützter Straßenraum zur Verfügung, teilt die Stadt weiter mit. Der Umbau der Schillerstraße leiste damit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und stadtverträglichen Mobilität, die als Ziel im städtischen Masterplan Mobilität 2035+ festgehalten ist, heißt es weiter.
Stadt investiert in weitere Fahrradstraßen
Auch die Dieckstraße als Teil der Veloroute Telgte - Münster ist nun eine Fahrradstraße Plus. Die Wilhelmstraße auf der Veloroute Altenberge - Münster soll bis Ende kommenden Jahres zur Fahrradstraße Plus umgebaut werden. Außerdem hat die Stadt den stark beschädigten Radweg an der Von-Esmarch-Straße durch einen breiten Radfahrstreifen auf der Straße ersetzt und verbreitert momentan den Radweg auf einem Abschnitt der Roxeler Straße als Teil der Veloroute Nottuln - Münster auf bis zu vier Meter.
Weitere Infos gibt es hier.