Runter vom Radweg!

Tausende Erstsemester beginnen mit ihrem Studium gleichzeitig ein neues Leben. Wir haben Tipps gesammelt, wie der Start in Münster gut klappt.

© Foto: Presseamt Münster / MünsterView

Tipp 1: Nicht auf dem Fahrradweg laufen

Dass Münster eine Fahrradstadt ist, wissen die meisten schon, bevor sie hierher ziehen. Trotzdem machen viele anfangs einen Kapitalfehler: Sie laufen auf dem Fahrradweg. Und sie erschrecken sich dann, wenn sie von zig Fahrradklingeln rüde aus dem Weg gebimmelt werden. Deswegen unser Tipp: Vorsicht vor den vielen Fahrrädern und als Fußgänger - runter vom Radweg!

Tipp 2: Nicht im Aasee schwimmen

Ja, ein See mitten in der Stadt wäre geradezu perfekt, um sich im Sommer zwischen den Vorlesungen mal schnell abzukühlen. Aber: Baden im Aasee ist verboten, weil der See nicht als Badegewässer eingestuft ist. Wegen der Cyanobakterien (sog. Blaualgen), die sich dort im Sommer regelmäßig schnell vermehren, würden wir euch das Schwimmen dort aber sowieso nicht empfehlen.


Tipp 3: Meidet den Ludgerikreisel

Der zweispurige Kreisverkehr am Ludgeriplatz ist einer DER Verkehrsknotenpunkte überhaupt. Nach Angaben der Stadt Münster sind hier jeden Tag fast 40.000 Kraftfahrzeuge und 12.000 Fahrräder unterwegs. Bedeutet: Wer da durch fahren möchte, braucht entweder die Gelassenheit Buddhas oder ist kurz vor einer Panikattacke. Unsere Tipps: Seid ihr mit dem Auto unterwegs, wählt nach Möglichkeit eine andere Strecke. Seid ihr mit dem Fahrrad unterwegs, steigt ab und schiebt euer Rad auf dem Fußweg. So könnt ihr auch viel entspannter die süßen Kaninchen auf der Mittelinsel beobachten.



Tipp 4: Fahrrad abschließen

Dieser Tipp kommt von ANTENNE MÜNSTER-Hörer Marcel. Er sagt:

Schließt euer Fahrrad immer ab. Oder noch besser: Kettet es am Besten an eine Laterne an. Dann könnt ihr immer noch hoffen, dass am Ende nicht auch die Laterne weg ist. In diesem Sinne: Herzlich Willkommen in Münster und einen schönen Studienbeginn.

Dazu passt der Tipp von ANTENNE MÜNSTER-Hörerin Nadine: "Kauft kein neues Fahrrad!". Bei den vielen Fahrraddiebstählen lohnt sich das vielleicht wirklich nicht.

Weitere Tipps aus der ANTENNE MÜNSTER-Community

Über Facebook und Instagram (@antennemuenster) sind auch noch diese Tipps reingekommen:

  • Checkt regionale Bars ab. (von Ole)
  • Die Fahrradwege sind wie Autobahnen. Links immer schön Platz lassen. (von Alina)
  • Nutzt die Leihothek. (von Rene)
  • Passt an Bushaltestellen beim Aussteigen auf, dass ihr nicht vom Fahrrad erfasst werdet. (von Maya)



Weitere Meldungen