Rekord-Zahlen beim Marathon

2.500 Läufer:innen sind für die komplette Marathon-Strecke am 8. September gemeldet, insgesamt sind 10.000 Teilnehmende am Start.

© laufreport.de

Noch sind es gute neun Wochen bis zum Start des Volksbank-Münster-Marathons. Täglich melden sich weitere Marathonläufer:innen für die 42,195 Kilometer an. Längst hat sich herumgesprochen, dass dieser Eventmarathon mit seinen vielen Künstler:innen und dem begeisterten Publikum den Adrenalinspiegel jedes Teilnehmenden hebt, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Marathon läuft man auch nicht "mal eben so", sondern nur im Wettkampf. Die mentale Unterstützung des Publikums ist so wichtig für das Durchhalten, daher ist der in Münster einzigartige Zieleinlauf auf dem roten Teppich inmitten des wunderschönen Stadtzentrums ein erstrebenswertes Ziel für einen Marathon. Und wenn dann noch das gesteckte Ziel erreicht wird - mehr braucht man nicht zum Glück an diesem Tag.

Mittlerweile sind knapp 2.500 Marathonläufer:innen gemeldet, eine Zahl, die man seit 15 Jahren zum Zeitpunkt neun Wochen vor dem Marathon nicht mehr erreicht hat. Aus der ganzen Welt melden sich noch heute täglich Marathon-Willige an. Diejenigen, die lieber eine kürzere Strecke wünschen, muss das Orgateam leider auf das nächste Jahr vertrösten. Beim Atruvia-Staffelmarathon ist die Marke von 1.600 Staffeln bereits erreicht. Der Hengst Filtration 28 Km Lauf hatte sein Kontingent bereits erhöht, was aber mit 700 Startplätzen auch ausgebucht ist. Auch der Westfalen AG Charitylauf über 10 Km, zugunsten der José Carreras Stiftung, dessen Kontingent nun auf 180 Plätze erhöht wurde, ist ausgebucht. Einzig gab es seinerzeit noch Plätze für den 6 Km beim H&B technics Gesundheitslauf. Aber auch diese sind mit 300 Teilnehmenden mittlerweile vergeben. Der Stadtwerke Kids Marathon ist traditionell bereits seit Langem ausgebucht und wird mit 300 Kindern an den Start gehen.

Längst hat sich herumgesprochen, dass der Münster Marathon mit seinen vielen Künstler:innen und dem begeisterten Publikum den Adrenalinspiegel jedes Teilnehmenden hebt, um das gesteckte Ziel zu erreichen.© laufreport.de
Längst hat sich herumgesprochen, dass der Münster Marathon mit seinen vielen Künstler:innen und dem begeisterten Publikum den Adrenalinspiegel jedes Teilnehmenden hebt, um das gesteckte Ziel zu erreichen.
© laufreport.de

Podiumsdiskussion

Erstmals organisiert der Volksbank-Münster-Marathon am Freitag vor der Veranstaltung (06.09.) von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine Podiumsdiskussion rund ums Laufen im Engelsaal des Atlantic Hotels, dem Elitehotel des Marathons. Interessante Gäste sind Esther und Hendrik Pfeiffer, die beide bereits Deutsche Meistertitel im Marathon erreicht haben. Prof. Dr. Thomas Wessinghage, der legendäre Europameister über 5.000 Meter (1982 in Aachen), dem - gerade auch als führender Mediziner - der Breitensportbereich sehr wichtig ist, wird mit Hoteldirektor Sascha von Zabern, der in diesem Jahr erstmals die 28 Km laufen will, besonders die Motivation vieler Breitensportler:innen locken. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Fernsehmoderator Ralf Scholt und Michael Brinkmann von Münster-Marathon e.V. Nach kurzen Frage-Antwortrunden sollen auch die Fragen der Zuschauer:innen beantwortet werden. Münster-Marathon e.V. gibt für die Veranstaltung kostenlose Eintrittskarten heraus, die man unter info@volksbank-muenster-marathon.de bestellen kann.

Plogging-Aktion

Vorab gibt es allerdings schon zwei richtungsweisende Veranstaltungen. Am Mittwoch, 24. Juli, veranstalten die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster gemeinsam mit Münster-Marathon e.V. eine Plogging-Aktion. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Stadion Sentruper Höhe in Münster. Hier ist Laufen und Müll-Sammeln am Aasee die Devise. Im vergangenen Jahr haben ca. 50 Läufer:innen und weitere Freiwillige teilgenommen. Beide Veranstalter freuen sich wieder über eine gute Resonanz. Eine vorherige Anmeldung wäre gut, um hier auch die Logistik festlegen zu können: info@volksbank-muenster-marathon.de.

Kinder helfen Kindern

Am Mittwoch darauf, 31. Juli, findet um 14:00 Uhr auf dem Stubengassenplatz der Lauf "Kinder helfen Kindern" zugunsten der José Carreras Leukämiestiftung statt. Die Stadtwerke Münster geben einen Euro pro gelaufenen 200 Meter. Im vergangenen Jahr kamen für die Stiftung 3.000 Euro zusammen. Alle Kinder sind aufgerufen, bei diesem Sommer-Special teilzunehmen. Eine Anmeldung unter info@volksbank-muenster-marathon.de ist unbedingt erforderlich, um die entsprechenden Vorbereitungen treffen zu können. Rund um den Lauf zugunsten leukämiekranker Kinder kommt auch Julian Janssen aus dem KiKa Fernsehen, um mit den Kindern Selfies zu machen und sie in der Laufpause zu unterhalten. Eine Hüpfburg bringen die Stadtwerke Münster noch mit, sodass der Stubengassenplatz eine große Aktionsmeile für Kinder wird.

Der in Münster einzigartige Zieleinlauf auf dem roten Teppich inmitten des wunderschönen Stadtzentrums.© laufreport.de
Der in Münster einzigartige Zieleinlauf auf dem roten Teppich inmitten des wunderschönen Stadtzentrums.
© laufreport.de

Mit vielen Aktionen innerhalb des Jahres macht der Volksbank-Münster-Marathon mittlerweile auf sich aufmerksam, bevor dann am 8. September das große Event steigt mit über 10.000 Teilnehmenden aus knapp 50 Nationen - ein Happening für die gesamte Region. 

Weitere Meldungen