Olaf Scholz macht Wahlkampf im Jovel

Bundeskanzler Olaf Scholz ist am Montag (13.01.) für eine Wahlkampfveranstaltung ins Jovel gekommen.

© ANTENNE MÜNSTER

Im Jovel hat Scholz die heiße Wahlkampf-Phase in Münster eröffnet. Ebenfalls mit dabei waren die Kandidat:innen der SPD im Münsterland: Svenja Schulze MdB, Jürgen Coße MdB, Sarah Lahrkamp MdB, Nadine Heselhaus MdB, Johannes Waldmann und Dennis Kocker. Die Veranstaltung begann um 18:30 Uhr, um kurz vor 21:00 Uhr reiste Scholz wieder ab.

450 Gäste im Jovel

Aufgrund der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen mussten sich die Gäste vorher anmelden. Nachdem Münsters SPD-Chef Fabian Schulz das sogenannte "Townhall"-Gespräch eröffnete, kamen die Kandidat:innen der SPD im Münsterland zu Wort. Sie wurden von Schulz interviewt. Svenja Schulze fordert, dass mehr in die Wohnungspolitik investiert wird:

Wenn man sich den Mietmarkt hier in Münster anguckt, es geht gar nicht mehr. Die Preise gehen so ab. Da müsste ein Deckel rein, da muss endlich mehr passieren. Wir haben in den letzten drei Jahren angefangen. Damit müssen wir weiter machen dürfen.
© ANTENNE MÜNSTER

Scholz beantwortet Fragen der Münsteraner:innen

Die Münsteraner:innen hatten im Laufe des Abends viele Fragen an Kanzler Scholz. Nicht alle Fragen konnten innerhalb der vorgegebenen Zeit beantwortet werden. Zu 13 Fragen äußerte sich der Kanzler. Unter anderem ging es um die politischen Entwicklungen in den USA, das Thema Migration, den Klimaschutz und Kinderarmut. Obwohl die SPD in den jüngsten Umfragen schwach abschnitt, zeigte sich Scholz kämpferisch. Nachdem er die Fragen beantwortete, nahm er sich noch Zeit für Selfies, bevor es für ihn vom Flughafen Münster/ Osnabrück nach Helsinki ging. Dort findet tags drauf (14.01.) der Nato-Baltikum-Gipfel statt.

© ANTENNE MÜNSTER

Eindrücke von Scholz Besuch im Jovel

ANTENNE MÜNSTER-Chefreporter Matthias Menne hat den Abend im Jovel miterlebt und auch ein Interview mit Olaf Scholz führen können. Im Gespräch mit ANTENNE MÜNSTER-Morgenmoderator Jonas Menke schildert er seine Eindrücke von der Wahlkampfveranstaltung:

© ANTENNE MÜNSTER

Weitere Spitzenpolitiker in Münster erwartet

Im weiteren Verlauf des Bundestagswahlkampfes werden von der SPD noch Arbeitsminister Hubertus Heil (21.01.), Gesundheitsminister Karl Lauterbach (27.01.) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (05.02.) in Münster erwartet. Der Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck spricht im MCC Halle Münsterland (01.02.). Von der FDP kommt Parteichef Christian Lindner (30.01.) zu einer Großkundgebung auf die Stubengasse, der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion, Johannes Vogel, spricht im Factory Hotel (22.01.).

Interviews mit den Spitzenkandidat:innen

Wofür stehen die Parteien, was soll sich in der nächsten Legislaturperiode ändern? Worauf legen Spitzenkandidat:innen Wert? In diesem sehr kurzen und intensiven Wahlkampf, der mit dem neuen Jahr direkt in die entscheidende Phase übergeht, stellen wir die Spitzenkandidat:innen der größten Parteien Deutschlands hier vor.

Zeitplan zur Bundestagswahl

Das städtische Wahlamt beginnt am 21. Januar mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen. Am 22. Januar öffnet im Stadthaussaal im Stadthaus 1 in der Klemensstraße 10 ein "kleines Wahlbüro". Dort berät das Wahlamt Bürger:innen zum Beispiel zum Briefwahlantrag, neu nach Münster gezogene oder im Ausland lebende Deutsche können sich ins Wählerverzeichnis eintragen lassen. Dafür ist keine Wahlbenachrichtigungskarte notwendig.

Der Antrag auf Briefwahl kann online bereits ab heute (13.01.) gestellt werden. Die Briefwahlunterlagen werden voraussichtlich ab dem 5. Februar versendet werden können.

An dem Tag nimmt dann auch das offizielle Wahlbüro im Stadthaussaal seine Arbeit auf. Dort ist bis zum 21. Februar die Stimmabgabe montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr möglich. Am Freitag vor der Wahl, 21. Februar, öffnet das Wahlbüro abweichend von 7 bis 15 Uhr, nach 15 Uhr und am Samstag vor dem Wahltag muss es aus Rechtsgründen geschlossen bleiben.

Weitere Informationen zum Ablauf der Bundestagswahl in Münster stehen hier bereit.

Weitere Meldungen