Neue Kanalbrücken: Wolbecker Straße ist die Nächste
Veröffentlicht: Donnerstag, 28.03.2019 06:00
Mit der Laerer-Landweg-Brücke ist die nächste neue Kanalbrücke fertiggestellt. Im Zuge der Kanalverbreiterung müssen noch weitere Brücken auf Münsters Stadtgebiet erneuert werden. Als nächstes kommt die Brücke der Wolbecker Straße an die Reihe.

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit können Autofahrer seit dem 28. März über die neue Brücke am Ostbad (Manfred-von-Richthofen-Straße) fahren. Nach der Schillerstraßenbrücke ist die sogenannte Laerer-Landweg-Brücke die nächste neue Brücke, die fertiggestellt ist. Der Neubau der Brücken auf der Stadtstrecke des Dortmund-Ems-Kanals geht aber weiter. Hintergrund ist die Verbreiterung des Kanals. Diese macht den Neubau vieler Brücken nötig. Als nächstes ist dabei die Brücke der Wolbecker Straße an der Reihe.
Bau startet im September
Beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt in Rheine laufen für den Neubau die letzten Vorbereitungen. Im September 2019 soll Baubeginn an der Wolbecker Straße sein, Ende Oktober 2021 soll dann alles fertig sein. Beim Neubau an der Schillerstraße sowie am Ostbad war jeweils eine provisorische Ersatzbrücke im nahen Umfeld gebaut worden, die Radfahrer und Fußgänger während der Bauzeit nutzen konnten. Beim Bau an der Wolbecker Straße läuft das anders, weil es unverantwortlich wäre, dass Autofahrer diese wichtige Verkehrsader zwei Jahre lang nicht nutzen können.
Neubau entsteht neben alter Brücke
Die neue Brücke wird zunächst direkt nördlich neben der alten Brücke gebaut. Anschließend wird der Verkehr über Behelfsrampen auf die neue Brücke geführt, welche dann aber noch auf der Baupostion liegt. Die alte Brücke wird dann abgerissen und die neue schließlich auf die Position der alten Brücke hydraulisch verschoben. Dabei wird die Wolbecker Straße voraussichtlich in den Sommerferien 2021 mehrere Wochen auf Höhe des Kanals gesperrt sein. Nach den Sommerferein sollen die Autos dann über die neue Brücke auf der endgültigen Position fahren können und die Behelfsrampen daneben werden wieder abgebaut. Der Neubau soll schätzungsweise deutlich mehr als 10 Millionen Euro kosten.