Neue Google Street View-Aufnahmen

Vielleicht habt ihr sie auch schon gesehen: Die "Google Street View"-Autos sind wieder in Münster unterwegs und schießen fleißig Fotos.

© Bernd Rückl

Apple und Google planen neue Aufnahmen für ihre virtuellen Straßen- und Umgebungsansichten. Google macht bis Oktober in ganz NRW aktuelle Bilder für den Dienst "Street View”. Apple erstellt für "Look Around” Fotos in Münster - und zwar vom 14. Juli bis zum 30. August. Beide Unternehmen fahren mit Kamera-Autos durch öffentliche Straßen, in Einzelfällen sind Mitarbeitende auch zu Fuß mit Kamera-Rucksäcken unterwegs. Auf dem Auto sind neun Kameras in 2,9 Meter Höhe angebracht.

Die Google-Autos erstellen alle paar Meter hochauflösende 3D-Panoramabilder. Die Bilder werden später mit einer Software digital miteinander verknüpft. In der Anwendung sieht das dann so aus: Wer Street View nutzt, bewegt sich virtuell in der jeweiligen Straße auf dem Smartphone oder PC.

Was ist denn mit Datenschutz?

Die 360-Grad-Ansichten des öffentlichen Raumes dürfen die Anbieter datenschutzkonform veröffentlichen. Gesichter und Kfz-Kennzeichen werden zuvor unkenntlich gemacht. Wer möchte, dass Google oder Apple Aufnahmen einer Person, eines Hauses oder eines Fahrzeugs komplett pixelt, kann das den Firmen über ein entsprechendes Widerspruchsformular mitteilen. Personen, die vor 2022 Einspruch gegen die Veröffentlichung von Aufnahmen eingereicht haben, müssen den Widerspruch erneuern, da er nicht mehr gültig ist. Möglichkeiten zum Widerspruch und zur aktuellen Rechtslage findet ihr hier und hier.

Es ist auch möglich erstmal zu schauen, wie es aussieht und dann nachträglich Widerspruch einzulegen. Dann wird die Wohnung oder das Haus nachträglich verpixelt.

In Deutschland traf Google bei der Einführung von Street View 2010 bereits auf starken Widerstand. Medienberichten zufolge legten fast eine Viertelmillion Menschen Widerspruch gegen die Aufnahmen ein und zwangen Google, die Abbildungen ihrer Häuser zu verpixeln, was die Qualität des Dienstes insgesamt beeinträchtigte.

Lustige Bilder im Netz

Die meisten Menschen merken wohl kaum, dass sie von einem "Google Street View"-Auto abgelichtet worden sind, es gibt aber auch Menschen die sich bewusst in Pose werfen. Dadurch entstehen lustige Bilder, die im Netz zu finden sind: auf einem Bild läuft zum Beispiel jemand mit Taucherflossen durch das Bild, auf einem anderen Bild springt jemand in die Luft und wirft Konfetti. Und auch Tiere erwischt es eiskalt: auf einem Bild schaut eine Katze direkt in die Kamera und es wirkt als würde sie sich fragen: "Was ist das denn hier?"

Moderator Jonas Menke und Frühredakteurin Malena Stöhler sprechen in der ANTENNE MÜNSTER-Morningshow am Freitag (21.07.) über das Google Street View-Auto in Münster und lustige Kommentare. Das ganze Gespräch gibt´s hier zum Nachhören:

© ANTENNE MÜNSTER

"True Crime"-Bilder

Die "Google Street View"-Autos können auch dabei helfen Verbrechen aufzudecken. Aber die sind jetzt nicht so heftig wie vielleicht angenommen: da ist dann sowas bei wie obzöne Gesten, Diebstahl und Ordnungswidrigkeiten.

Weitere Meldungen