Musikcampus bleibt Wackelkandidat
Veröffentlicht: Dienstag, 05.04.2022 07:00
Münsters Rathauskoalition will die Planungen für den Musikcampus weiterverfolgen, aber nicht beschließen. Das steht in einem Änderungsantrag, über den diese Woche der Rat entscheidet.
Der geplante Musikcampus in Münster steht auf der Kippe. Sollte sich der Rat am Mittwoch (06.04.) nicht klar für den Campus aussprechen, will Uni-Rektor Johannes Wessels aus dem Projekt aussteigen. "Wenn es keine Mehrheit für den Campus gibt und ein Änderungsantrag der Rathauskoalition beschlossen wird" , bauen wir eine neue Musikhochschule alleine", sagte Wessels den Westfälischen Nachrichten. Unterdessen haben die Ratsfraktionen von Grünen und SPD am Abend bei ihren Fraktionssitzungen dem von der Koalition ausgehandelten Änderungsantrag zugestimmt. Die fehlende Stimme zur Mehrheit soll von der internationalen Fraktion kommen. Dienstagmittag will die Fraktion Einzelheiten des Änderungsantrags bei einer Pressekonferenz vorstellen. Darin heißt es, dass der Rat den Musikcampus noch nicht beschließen, aber mit finanziellen Nachbesserungen weiterverfolgen soll.
Nach der Positionierung von Uni-Rektor Wessels, sei man im Rathausbündnis nach wie vor gesprächs- und kompromissbereit. In einer Pressekonferenz zum Änderungsantrag sagte Ratsherr Tim Pasch (Volt) der Antrag sei "nicht in Stein gemeißelt". Man sieht das Projekt nach wie vor als große Gelegenheit für Münster, der Ursprungsentwurf sei aber nicht "mehrheitsfähig". Das Bündnis sei laut Grünen-Finanzsprecher Albert Wenzel auch bereits in Gesprächen mit der Uni Münster.
Über den Änderungsantrag
Stadt und Uni werden in dem Papier aufgefordert, endlich ein tragfähiges Konzept für den Musikcampus vorzulegen. Die Stadtverwaltung solle bis spätestens Mitte 2023 mindestens 20 Millionen Euro an Spenden- und Fördergeldern auftreiben. Damit soll der vorgesehenen Konzertsaal mit 1.200 Sitzplätzen mitfinanziert werden. Eine Übernahme aus dem städtischen Haushalt werde es dafür nicht geben, heißt es in dem Antrag. Oberbürgermeister Markus Lewe hatte die geforderten Millionenspenden vor Wochen angekündigt, aber keine Spender genannt.
Klimaschutzstandards einhalten
Weiterhin drängt die Rathauskoalition darauf, für den Bau des Musikcampus Klimaschutzstandards festzulegen und möglichst wenig Autoverkehr zuzulassen. Insgesamt soll der Musikcampus annähernd 300 Millionen Euro kosten. Zwei Drittel davon soll das Land, ein Drittel die Stadt Münster übernehmen.
Auf einer Mitgliederversammlung hat Münsters Grüne Partei, die zunächst gegen den Campus war, am vergangenen Wochenende den Änderungsvorschlag der Rathauskoalition am Wochenende mit großer Mehrheit akzeptiert. Grünen Sprecher Jörg Rostek, bezeichnete den Antrag als „tragfähigen Kompromiss“, auf den sich Gegner und Befürworter der Campus-Idee geeinigt hätten. Im Rat fehlt der Koalition aber noch eine Stimme für ihre Campus Pläne. In den Fraktionssitzungen heute Abend soll versucht werden, eine Mehrheit zu organisieren.