Münsters Problem mit Schrotträdern

Über 4.000 Schrotträder muss der Fahrradkontrolldienst in Münster pro Jahr wegräumen. Vor allem am Hauptbahnhof machen sie Probleme.

© FH Münster/Birgit Hartz

Die Zahl der weggeräumten Schrottfahrräder in Münster ist zuletzt leicht gesunken. Im vergangenen Jahr waren es 4.600 im gesamten Stadtgebiet, ein Jahr zuvor waren es noch fast 5.000. Dennoch machen diese abgestellten Schrott-Räder dem Fahrradkontrolldienst der Stadt Münster enorm viel Arbeit - vor allem rund um den Hauptbahnhof.

Schrott-Fahrräder blockieren Rettungswege

Nirgends sind die sieben Mitarbeiter des Fahrradkontrolldienstes Münster so regelmäßig im Einsatz wie am Hauptbahnhof. Hier räumen sie täglich Schrottfahrräder, eindeutig herrenlose Räder oder Fundräder weg. Oft blockieren sie die Rettungswege, sodass Feuerwehr- oder Notarztwagen nicht mehr durchkommen.

In anderen Stadtteilen gebe es meist weniger zu tun, auch wenn an einigen Orten Flächen ebenfalls voller Räder stehen. Genau deswegen seien die Kontrollen des Fahrradkontrolldienstes so wichtig.

Hinweise zum Fahrräder abstellen

Grundsätzlich gilt: Fahrräder im öffentlichen Raum abstellen ist völlig in Ordnung. Vorausgesetzt: Die Räder gefährden niemanden oder den behindern nicht den Verkehr - besonders nicht Notarztwagen oder Einsatzfahrzeuge. Steht ein Fahrrad aber eindeutig über Monate unbewegt in der Gegend herum, dürfen die Kontrolleure sie abtransportieren.

Weitere Meldungen