"Münster mittendrin": Endlich wieder Stadtfest
Veröffentlicht: Dienstag, 16.08.2022 12:00
Darauf mussten wir lange warten: coole Konzerte, ausgelassen feiern, entspannt flanieren und lecker essen: Münsters Stadtfest ist wieder da - präsentiert von ANTENNE MÜNSTER.

DJ und Produzent Felix Jaehn tritt am Freitag auf der großen ANTENNE MÜNSTER-Bühne auf, die schwedische Rockband Mando Diao (Dance with Somebody", "Black Saturday") am Samstag. Und - wie sich das gehört: Am Sonntag kommt der Kaiser, Münsters Lokalmatador Roland Kaiser. Auch er wird auf der ANTENNE MÜNSTER-Bühne auftreten. Wir freuen uns, mit euch zu feiern. Hauptsponsor des Stadtfestes ist in diesem Jahr die Unternehmensgruppe Aschendorff.
Wir haben für euch alle Fragen und Antworten zusammengefasst:
Welche Bands und Musiker treten beim Stadtfest 2022 auf?
Auf der ANTENNE MÜNSTER-Bühne auf dem Domplatz gibt es an allen drei Abenden des Stadtfestes Konzerte. Als Opener am Freitagabend (19. August) steht die Brasspop-Band Querbeat auf der Bühne. Headliner am ersten Stadtfest-Abend ist Felix Jaehn.
Am Samstag werden auf dem Domplatz mit Kool Savas, einer der einflussreichsten deutschen Rapper, und Mando Diao internationale Rockstars auftreten.
Mit seinem dritten Auftritt beim Stadtfest wird Roland Kaiser bei "Münster mittendrin" schon fast zur Tradition. Auch in diesem Jahr spielt er am Sonntagabend (21. August) auf der großen ANTENNE MÜNSTER-Bühne.
Gibt es noch Tickets für die Konzerte auf dem Domplatz?
Für den Samstag mit Mando Diao gibt es aktuell (16.8.) noch Tickets. Die Tickets für Freitag und Sonntag sind bereits ausverkauft. In unserem Programm und auf unseren Social Media-Kanälen habt ihr bis Freitag aber immer noch die Chance auf Tickets. Hört und klickt rein! Während des Stadtfestes könnt ihr auch am Ticketcontainer am Prinzipalmarkt nachfragen, ob jemand seine/ihre Tickets nicht abgeholt oder zurückgegeben hat.
Behalten bereits für 2020 oder 2021 gekaufte Tickets ihre Gültigkeit?
Das Stadtfest wurde auch für die Jahre 2020 und 2021 geplant, konnte wegen der Corona-Pandemie allerdings nicht stattfinden. Tickets, die ihr bereits für 2020 oder 2021 gekauft habt, behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht umgetauscht werden. Wer sein Ticket zurückgeben möchte, kann dies nur bei seiner Vorverkaufsstelle. "Wer online bei Eventim gekauft hat, muss dort online den Rückerstattungswunsch anmelden", heißt es auf der Stadtfest-Homepage.
Welches Programm gibt es sonst noch?
Neben den Konzerten auf der ANTENNE MÜNSTER-Bühne auf dem Domplatz wird es auch beim Stadtfest 2022 in Münster ein vielfältiges Programm geben – unter anderem mit Bühnen und Erlebnisinseln in der gesamten Innenstadt. Das Stadtfest lohnt sich für die gesamte Familie. Die Kleinen können sich unter anderem schminken lassen, die Hüpfburg ausprobieren oder von Ballonkünstlern lernen.
Findet der Wettbewerb "The Voice of Münsterland" wieder statt?
Ja, auch beim Stadtfest 2022 wird eine neue "Voice of Münsterland" gekürt. Der Wettbewerb startet am Samstag (20. August) auf der Bühne vor dem Bunten Vogel, Alter Steinweg 41, das Finale findet am Sonntag (21. August) auf der Domplatz-Bühne vor dem Konzert von Roland Kaiser statt.
Wie halte ich mich auf dem Laufenden?
Wenn Du regelmäßig ANTENNE MÜNSTER einschaltest, bist Du immer up to date. Wir präsentieren das Stadtfest und die Stars auf der großen ANTENNE MÜNSTER-Bühne auf dem Domplatz. Außerdem wird es in diesem Jahr auch eine Festival-App geben, die sämtliche Informationen zum Ablauf der Veranstaltung bereithält.
Wie komme ich von außerhalb Münsters zum Stadtfest?
Mit dem Auto: Mit dem Auto ist Münster über die Autobahnen 1 und 43 erreichbar. Und auch über die Bundesstraßen 51 und 54 gelangen Autofahrer in die Stadt.
Mit dem Zug: Münsters Hauptbahnhof liegt mitten in der Innenstadt – zu Fuß erreicht man das Stadtfest von dort aus in wenigen Minuten. Auch die Busse der Stadtwerke fahren vom Hauptbahnhof in alle Richtungen.
Mit dem Fahrrad: Vor allem im Sommer lässt sich Münster aus den Umlandgemeinden auch über viele ausgeschilderte Radwege und die teils bereits fertiggestellten Velorouten erreichen.
Wo kann ich parken?
Wer mit dem Auto nach Münster kommt, hat viele Parkmöglichkeiten, unter anderem in Parkhäusern und auf Park-and-ride-Parkplätzen. Für das Stadtfest erweitern einige Parkhäuser auch ihre Öffnungszeiten. Eine Übersicht:
- Parkhaus Bremer Platz (kostenpflichtig); 416 Plätze, Bremer Platz 44
- Parkhaus Bahnhofstraße (kostenpflichtig); 339 Plätze; Von-Steuben-Straße 9
- P+R Preußenstadion; 270 Plätze; Hammer Straße 300
- P+R Weseler Straße; 175 Plätze; Weseler Straße 351
- P+R Nieberdingstraße; 172 Plätze; Theodor-Scheiwe-Straße 1
- Parkplatz Schlossplatz Nord (kostenpflichtig); 450 Plätze, Schlossplatz
- Parkplatz Schlossplatz Süd (kostenpflichtig); 460 Plätze, Schlossplatz
- P+R Coesfelder Kreuz (kostenpflichtig); Domagkstraße 61
Auf der Homepage der Westfälischen Bauindustrie (WBI) gibt es zudem eine Übersicht über alle Parkhäuser in Münster. Auch die Stadt Münster gibt online einen Überblick über das Parkleitsystem, das Autofahrer zu Parkplätzen und -häusern führt.
(Quelle: Westfälische Nachrichten/Unternehmensgruppe Aschendorff)