Markt-Porträts: Wer sind die Wochenmarkt-Händler?

Einkaufen, Mittagessen, Kaffee trinken: Das machen wir alle auf dem Wochenmarkt. Aber wer kennt den Gemüse-Mann, die Fischhändlerin oder den Gewürz-Typen hinter der Theke?

© ANTENNE MÜNSTER

Die Münsteraner Journalistin Britta Heithoff hat ein Buch geschrieben über die Markthändlerinnen und Markthändler auf dem Wochenmarkt. Viele Beschicker seien perplex gewesen, dass man über sie etwas schreiben wollte, erzählt Britta Heithoff im Gespräch mit ANTENNE MÜNSTER. Aber jede und jeder von ihnen hat eine spannende Geschichte zu erzählen:

Es geht um die Menschen hinter den Ständen, die morgens ganz früh aufstehen und schon ihre Stände für uns aufbauen, die vielleicht noch bis spät in die Nacht ihren LKW gepackt haben und uns dann mit einem strahlenden Gesicht die Kartoffeln in die Tüte zählen.
© ANTENNE MÜNSTER
ANTENNE MÜNSTER-Reporterin Anne Köster im Interview mit Buchautorin Britta Heithoff© ANTENNE MÜNSTER
ANTENNE MÜNSTER-Reporterin Anne Köster im Interview mit Buchautorin Britta Heithoff
© ANTENNE MÜNSTER

Rausgekommen sind jede Menge spannende Geschichten: Wer zum Beispiel am Reibekuchen-Stand Genius von Inhaberin Claudia Wesseln-Ternirsen einen Reibekuchen bestellt, der weiß vielleicht gar nicht, was eigentlich Oma Genius damit zu tun hat:

Es gibt einen ganz besonderen Löffel, das ist der Löffel von der Oma (Elisabeth), das ist der allererste Löffel, mit dem damals die Reibekuchenmasse reingelegt wurde. Das ist mein Heiligtum, da leg ich jetzt immer noch die Reibekuchen mit rein. Der wird auch gut behütet, da passe ich ganz doll darauf auf und den darf auch niemand haben, nur ich!

erzählt uns Claudia. Beim nächsten Reibekuchenstand-Besuch also auf jeden Fall mal Oma's Löffel zeigen lassen! Der war übrigens im Jahr 1955 - dem Gründungsjahr von Genius - das erste Mal im Einsatz. Dass der besondere Löffel und ihr Reibekuchenstand jetzt in Britta Heithoffs Buch verewigt sind, darauf ist Inhaberin Claudia Wesseln-Ternirsen natürlich sehr stolz:

Ich denke, wenn meine Enkel und Urenkel irgendwann mal in diesem Buch sehen, dass die Oma da drin ist, da bin ich megastolz drauf. Ganz toll!
© ANTENNE MÜNSTER

Britta Heithoffs Buch über die Markthändler ist eine rundum lokale Produktion: Sowohl Druckerei (Thiekötter) als auch Verlag stammen aus Münster. Es heißt "Münsters Wochenmarkt", ist erschienen im Hölker-Verlag und kostet 14 Euro. An einigen Marktständen (Wolle und Moritz, Café am Dom) wird es verkauft. Eine Fortsetzung ist bereits in Planung. Am Ende des Buches gibt es auch noch einige Rezepte von Britta Heithoff, einfach zubereitet - natürlich mit Zutaten von Münsters Wochenmarkt.

Mit den Zutaten vom Markt angerichtet: Rezepte von Britta Heithoff© Hölker Verlag
Mit den Zutaten vom Markt angerichtet: Rezepte von Britta Heithoff
© Hölker Verlag

Weitere Meldungen