Lehrer:innen helfen im Ruhrgebiet aus

Auch im kommenden Schuljahr werden Lehrer:innen aus dem Münsterland an Grundschulen ins Ruhrgebiet abgeordnet. Betroffen sind 124 Lehrkräfte. Das sind etwa genauso viele wie im laufenden Schuljahr.

© ANTENNE MÜNSTER

Viel Unmut gab es im vergangenen Jahr, weil durch so genannte Kaskadenabordnungen deutlich mehr Lehrkräfte betroffen waren. Das hieß z.B. Gymnasiallehrer aus Münster wurden an eine Grundschule im Münsterland abgeordnet. Dafür wurden von der Grundschule andere Lehrkräfte ins Ruhrgebiet geschickt. In diesem Jahr wurde darauf verzichtet und alle Abordnungen seien im Einvernehmen erfolgt, sagte Regierungspräsident Andreas Bothe.

Abordnungen verteilen sich auf das gesamte Münsterland

Es gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Bezirksregierung, überall im Regierungsbezirk für faire Bildungschancen zu sorgen. Die Grundvoraussetzung dafür ist, dass an allen Schulen ausreichend Lehrkräfte zur Verfügung stehen, um den Unterricht sicherzustellen. Die vorhandenen Ressourcen müssen gezielt eingesetzt werden. Dazu setzt die Bezirksregierung unter anderem auch darauf, Lehrkräfte von personell besser ausgestatteten Schulen zeitweilig an Schulen mit besonders großem Personalbedarf abzuordnen. Bei Abordnungen handelt es sich um eine Maßnahme, die bereits seit vielen Jahren auch in anderen Bereichen der Landesverwaltung stattfindet. Abordnungsentscheidungen werden von der Schulaufsicht auf der Grundlage klarer Kriterien und unter Beteiligung der Personalvertretungen getroffen. Es handelt sich stets um Einzelfallentscheidungen. Die Schulaufsicht berücksichtigt bei ihrer Entscheidung sowohl die Belange der betroffenen Lehrkraft als auch die Belange der abgebenden und aufnehmenden Schule. Von den 124 abgeordneten Lehrkräften haben 16 ihre Stammschule in der Stadt Münster, 40 im Kreis Steinfurt, 27 im Kreis Coesfeld, 20 im Kreis Warendorf, 21 im Kreis Borken.

Klassenleitungen an allen Grundschulen gesichert

"Im kommenden Schuljahr gelingt es uns, alle Grundschulklassen an den insgesamt 405 Grundschulen im Regierungsbezirk mit einer Klassenleitung auszustatten“, berichtet Regierungspräsident Andreas Bothe, um in dem Zusammenhang ausdrücklich zu betonen: "Alle dafür erforderlichen Abordnungen sind einvernehmlich erfolgt.“

Weitere Meldungen