Kuscheltiere werden in Münster verarztet
Veröffentlicht: Dienstag, 06.05.2025 06:00
Ab heute verarzten u.a. Medizin-Studierende Kuscheltiere auf dem Schlossplatz. Wenn das Kuscheltier krank ist, kann es dorthin gebracht werden.

Von heute (06.05.) bis Donnerstag (08.05.) wird der Schlossplatz wieder zum Krankenhaus, genauer gesagt zum Teddybärkrankenhaus. Wenn Kuscheltiere "krank" sind, kümmern sich die angehenden Ärztinnen und Ärzte dort um sie. Die Öffnungszeiten des Krankenhauses lauten wie folgt:
- Dienstag (06.05.) von 12:00 bis 15:30 Uhr
- Mittwoch (07.05.) von 12:00 bis 17:30 Uhr
- Donnerstag (08.05.) von 12:00 bis 15:30 Uhr
Das Orga-Team bittet drum, dass sich "Gruppen" ab fünf Kindern unter folgender E-Mail anmelden: tbk@fsmedms.de mailto:tbk@fsmedms.de
Was ist das Teddybärkrankenhaus?
Das Teddybärkrankenhaus ist ein studentisch organisiertes, ehrenamtliches Projekt von Studierenden der Universität Münster. Und zwar von den Fachschaften Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und des Ausbildungsfachs Physiotherapie. Es findet einmal im Jahr statt. Kinder von drei bis sechs Jahren können mit ihrem "kranken" Kuscheltier vorbeikommen. Die Studierenden kümmern sich dann um die Kuscheltiere. Ziel ist es, den Kindern spielerisch die Angst vor einem Arztbesuch zu nehmen. Außerdem sollen die Studierenden den richtigen Umgang mit ihren Patient:innen erlernen.
So sieht das Teddybärkrankenhaus aus
Das Teddybärkrankenhaus besteht aus einer Aufnahme- und Anamnesestation, einem Krankenhauszelt, einer Apotheke, einer Zahnklinik, der Anatomieschule und einem Zelt der Physiotherapeut:innen. In den vergangenen Jahren haben ungefähr 2.000 Kinder und 400 ehrenamtliche Studierende und Auszubildende am Teddybärkrankenhaus teilgenommen.