Kinder weiter mit Corona-Lernlücken
Veröffentlicht: Mittwoch, 31.05.2023 06:15
Heute in drei Wochen endet das erste Schuljahr ohne Corona-Regeln, dennoch haben Schüler:innen in Münster weiter pandemiebedingte Lernrückstände.

Durch die besonderen Unterrichtsbedingungen während der Pandemie haben einige Schüler:innen große Lerndefizite aufgebaut. Ulrich Thoden, Vorsitzender von der Gewerkschaft "Erziehung und Wissenschaft" (GEW) in Münster, sieht immer noch Lerndefizite, die sich aber immer mehr ausgleichen würden. Im ANTENNE MÜNSTER-Interview berichtet Thoden, dass es vor allem den Lehrer:innen zu verdanken sei, dass die Schüler:innen Fortschritte machen würden. Die Lehrkräfte würden sich neben dem regulären Unterricht noch für die Schüler:innen einsetzen:
„Ankommen und Aufholen“
Um Lerndefizite aufzuholen, hat das Land NRW das Programm "Ankommen und Aufholen" ins Leben gerufen. Mit dem Programm sollten unter anderem zusätzliche Fachkräfte angestellt werden und Förderprogramme ausgebaut werden. Dazu wird finanzielle Unterstützung vom Land eingesetzt. Das Programm läuft zum Ende der Sommerferien aus. Eigentlich sollte das Programm schon Ende 2022 auslaufen, ist aber noch verlängert worden.