Kieser Training ist neuer Sponsor und Partner des USC Münster

Das Kieser Training Studio an der Schorlemerstraße in Münster ist neuer Sponsor und Partner des USC Münster. Von dieser Partnerschaft profitiert der USC gleich doppelt: Neben finanzieller Unterstützung bieten Geschäftsleiter Peter Reinke (2.v.r.) und sein Team der Bundesligamannschaft auch wertvolles Knowhow im Bereich Fitness und Gesundheit. So wurde an den hochmodernen Maschinen des Kieser Training Studios bereits eine Funktionsanalyse der Wirbelsäule für alle Spielerinnen durchgeführt. Der Schwerpunkt der Analyse lag auf der tiefliegenden Rückenmuskulatur. Aufbauend auf diesen Ergebnissen ist es dem USC-Trainerteam nun noch besser möglich, individuelles Krafttraining für die Spielerinnen zu entwickeln. „Die Rückenmuskulatur ist bei den Bewegungsabläufen im Volleyball sehr wichtig“, erklärt USC-Athletiktrainerin Janina Rathgeber. Daher sind die von Kieser Training erhobenen Daten sehr wertvoll für eine optimale Trainingssteuerung.

© r2medien

Peter Reinke, selbst ehemaliger Leistungssportler, freut sich über die Partnerschaft und war bereits bei Heimspielen des USC in der Halle: „Ich bin begeistert von der Stimmung und Atmosphäre in der Halle“, so der frühere Leichtathlet. „Ich freue mich sehr über diese schöne Partnerschaft und hoffe, dass sie lange währt.“

USC-Präsident Martin Gesigora (3.v.r.) trainiert schon seit Jahren selbst im Kieser Training Studio Münster. Er war es auch, der die neue Kooperation ins Rollen brachte. „Wir freuen uns natürlich sehr, ein so renommiertes Institut als Partner und Sponsor gewinnen zu können“, so der USC-Präsident. Und ergänzt: „Ich bin jeden Samstag mit meiner Frau zum Training dort und habe beste Erfahrungen gemacht. Und ich denke, dass wir als Verein und Kieser Training hier in Münster und Umgebung auch dieselbe Zielgruppe ansprechen. Insofern ist es eine perfekte Verbindung.“

Linda Bock wird von Physiotherapeut Christian Talaga genau über den Ablauf der Leistungsdiagnose informiert.© r2medien
Linda Bock wird von Physiotherapeut Christian Talaga genau über den Ablauf der Leistungsdiagnose informiert.
© r2medien

Weitere Meldungen