Münsters Sportler:innen des Jahres ausgezeichnet

Im Jovel gab es am Montagabend (10. Februar) wieder Preise für die besten Sportler:innen der Stadt. Neben einem Leichtathleten und einer Volleyballerin durfte auch der junge Judoka Armin Pacariz jubeln. Besonders eng war das Rennen um den Preis der besten Mannschaft des Jahres.

© ANTENNE MÜNSTER

Das Who-Is-Who von Münsters Sportwelt kam zusammen, um zu erfahren, wer eine der vier begehrten Auszeichnungen abräumt. Wer ist in den Augen der Münsteraner:innen der beste Sportler des Jahres, wer die beste Sportlerin? Welches Nachwuchstalent überzeugte am meisten und welches Team stach heraus?

USC-Volleyballerin Elena Kömmling und Weitspringer Luka Herden dürfen jubeln

Den deutlichsten Sieg des Abends gab es bei den Frauen: USC-Volleyballerin Elena Kömmling setzte sich mit über einem Drittel aller Stimmen (34%) gegen die Triathletin Leonie Kleine-Bley (23%) und Para-Rudererin Manuela Diening (20%) durch. Kömmling wurde in der letzten Saison erstmals für die Nationalmannschaft nominiert. Außerdem steht sie mit dem USC sensationell im Pokalfinale. Am 02. März geht es dann gegen den Dresdner SC um den ersten Pokalsieg seit fast 50 Jahren. Auf den weiteren Plätzen landeten Jana Kappenberg (15%) und Ingrid Klimke (8%).

Elena Kömmling ist Münsters Sportlerin des Jahres,© ANTENNE MÜNSTER
Elena Kömmling ist Münsters Sportlerin des Jahres,
© ANTENNE MÜNSTER

Erst drei Mal in seiner Karriere sprang Luka Herden weiter als acht Meter. Einmal ausgerechnet im wichtigsten Wettkampf seiner bisherigen Karriere: Im EM-Finale in Rom. Dort erreichte der Münsteraner als einziger deutscher Teilnehmer Platz 7. Jetzt will er zu den Olympischen Spielen 2028. Herden gewann die Wahl zum Sportler des Jahres mit 32% der Stimmen. Dahinter reihten sich Sönke Kruse (22%), Tim Sauerland (17%), Paul Krohne (16%) und Philipp Schulze Tophoff (12%) ein.

Preußen Münster setzt sich knapp durch

Gerade mal 19 Jahre alt ist der Judoka Armin Pacariz - und darf sich schon Münsters bester Juniorsportler des Jahres nennen. 32% der Stimmen gingen an ihn. Damit landete er vor Clara Dreßen (28%), Mousa Abdalhlem (16%), Adrian Thomson (14%) und Daniel und Sebastian Hopf (10%).

Dass der SC Preußen Münster das beste Team des Jahres wird, konnte man nach dem sensationellen Aufstieg in die zweite Bundesliga durchaus erwarten. Doch wie schon bei der Wahl im Vorjahr fiel der Sieg äußerst knapp aus. Nicht mal einen halben Prozentpunkt hinter dem SCP landeten die Damen von Wacker Mecklenbeck (28,18% zu 27,76%).

Letztere holten in der abgelaufenen Spielzeit das Double aus Meisterschaft in der Westfalenliga und den Pokalsieg. Dritter wurden die Uni Baskets Münster (24%), die in der letzten Saison erstmals den Sprung in die Playoffs der zweiten Basketball-Bundesliga schafften. David Jenner und Elisabeth Tuigonov (13%) und der RV Albachten (7%) komplettierten das Feld.

Bei der von den Westfälischen Nachrichten durchgeführten Wahl konnten die Münsteraner:innen für ihre Favoriten abstimmen. Insgesamt wurden rund 20.000 Stimmen abgegeben.

Weitere Meldungen