Keine Pläne für neue Windräder

Der Landtag will den Ausbau der Windkraft voranbringen. Es ist aber unwahrscheinlich, dass schon bald in Münster mehr Windräder aufgestellt werden.

Am kommenden Donnerstag (24.08.) entscheidet der Landtag in NRW darüber, die 1.000-Meter-Abstandsregelung zwischen Windrädern und Wohnsiedlungen abzuschaffen. Da der Vorschlag von den Regierungsparteien CDU und Grüne stammt, gilt es als sicher, dass dieser angenommen wird. Nach Ansicht der Regierungsparteien könne die Abschaffung der Abstandsregelung den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen und zu einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Industriestandorts NRW beitragen.

Die Stadtwerke in Münster begrüßen grundsätzlich die Abschaffung der pauschalen Abstandsregelung. Da jedoch weiterhin das Emissionsschutzgesetz Vorschriften zu den Abständen zwischen Wohnsiedlungen und Windkrafträdern vorschreibe, gehen die Stadtwerke davon aus, dass der erwartete Landtagsbeschluss keinen großen Einfluss auf ihre Windkraftpläne haben wird.

Die Stadtwerke Münster betreiben aktuell 21 Windräder. Im gesamten Münsterland stehen rund 1000 Windräder. Davon befinden sich 34 Windräder im Stadtgebiet von Münster.

Weitere Meldungen