Jugendwort des Jahres 2021

Am Montag (25.10.) kürt der Langenscheidt-Verlag das Jugendwort des Jahres 2021. In der engeren Auswahl gelandet sind "sheesh", "sus" und "cringe".

Um 8 Uhr morgens wird das Jugenwort bekannt gegeben. Hier konnten Jugendliche ihre Vorschläge einreichen. Im August hat der Verlag dann eine Top 10 zum Abstimmen veröffentlicht und bis Mitte September konnte dann gevotet werden. Ins Finale, die Top 3, kamen dabei:

"sheesh“

„sus“

„cringe".

Alle drei Begriffe wurden duch das Internet verbreitet.

Bedeutungen

„Sheesh“ leitet sich wahrscheinlich vom amerikanischen „jeez“ (Kurzform für Jesus) ab. Das Wort hat aber mit Religion sehr wenig zu tun. Benutzen kann man „sheesh“ als Ausruf der Überraschung oder Wertschätzung, beispielsweise „Sheeesh hab' 'ne 2 in Mathe“ oder „Sheesh, fette Karre.“

„Sus“ ist ein Adjektiv, alternativ verwendbar zu „verdächtig“. Beispielsweise könnte man sagen: „Luca und Tim sind schon wieder zusammen zur Schule gekommen. Richtig sus, die haben definitiv 'was miteinander“.

„Cringe“ ist ein einfacher Anglizismus. Das Wort kommt vom englischen „Cringey“ und bedeutet peinlich oder unangenehm.

Besonderheit dieses Mal

Ja, tatsächlich, in der Vergangenheit haben nämlich immer Erwachsene über das Jugendwort der Jahres abgestimmt, jetzt durfen auch die Jugendlichen selbst ihre Vorschläge einbringen und entscheiden. Das ist zwar ziemlich cool und spannend, weil die Jugend ihre eigene Sprache ein bisschen reflektiert, aber hat auch zu einigen Kuriositäten geführt, beispielsweise tauchen auch Worte wie „Mittwoch“ in der Abstimmung auf, weil ein bestimmtes Meme häufig genug zitiert wurde.