Jugendgästehaus Aasee ist spitze

Das Jugendgästehaus Aasee bleibt mit Abstand die beliebteste Jugendherberge in Westfalen-Lippe.

© Deutsches Jugendherbergswerk

Mit 57.758 Übernachtungen hat die Jugendherberge im vergangenen Jahr noch einmal zugelegt. Im Vergleich zu 2023 (54.955 Übernachtungen) ist das ein Zuwachs von 5,1 %. Münster liegt damit deutlich vor Dortmund, das mit 44.635 Übernachtungen sogar einen kleinen Rückgang verzeichnen musste. Auf Platz drei behauptet sich die Jugendherberge von Haltern am See, die auf 39.084 Übernachtungen zulegt.

Moderne Zimmer locken nicht nur Schulklassen sondern auch immer mehr Familien an.© Deutsches Jugendherbergswerk
Moderne Zimmer locken nicht nur Schulklassen sondern auch immer mehr Familien an.
© Deutsches Jugendherbergswerk

Münster auch bei der Zahl der Gäste vorn

26.762 Gäste Jugendgästehaus Aasee im Jahr 2024 sind noch einmal deutlich mehr als im Jahr davor (26.173). Auch da bleibt Münsters Jugendherberge auf konstant hohem Niveau und lässt alle Herbergen in Westfalen-Lippe hinter sich.

Bei schönem Wetter können sich die Gäste auch draußen auf der Terrasse aufhalten.© Deutsches Jugendherbergswerk
Bei schönem Wetter können sich die Gäste auch draußen auf der Terrasse aufhalten.
© Deutsches Jugendherbergswerk

Insgesamt positive Bilanz der Jugendherbergen

Moderner, bunter, nachhaltiger - und noch beliebter: Die 28 Jugendherbergen in Westfalen-Lippe ziehen eine positive Bilanz für 2024 und verzeichnen ein Übernachtungs-Plus von 1,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Viele Klassenfahrten, mehr Freizeitgruppen und Familien: Mit 630.393 Übernachtungen in 2024 verzeichnen die 28 Jugendherbergen im Münster-, Sieger- und Sauerland, im Ruhrgebiet sowie in Ostwestfalen-Lippe ein Plus von 1,7 % (+ 10.536 Übernachtungen) im Vergleich zu 2023.

Auch im dritten Jahr nach der Corona-Pandemie hatten Klassenfahrten einen sehr hohen Stellenwert im Schulleben: Nach den enormen Nachholeffekten in den Jahren 2022 und 2023 liegt die Anzahl der Schulklassen-Übernachtungen zwar unter dem Vorjahr, aber weiterhin deutlich über dem 2019er Niveau. Mit rund 256.500 Übernachtungen und einem Anteil von rund 41 % an allen Übernachtungen bleiben Schulklassen die mit Abstand stärkste Gästegruppe der Jugendherbergen. Insgesamt waren mehr als 109.000 Schüler:innen und damit - bei einer durchschnittlichen Klassengröße von 24 - mehr als 4.500 Schulklassen in den westfälisch-lippischen Herbergen unterwegs. 

Bei den Freizeitgruppen verzeichnen die Jugendherbergen in Westfalen-Lippe die deutlichsten Zuwächse in 2024: Das Plus von fast 18 % im Vergleich zum Vorjahr zeigt, dass Sportvereine, Musikgruppen und Co. wieder mehr unterwegs sind und in "ihre“ Jugendherbergen zurückkehren. In den Jahren zuvor war das Reiseverhalten deutlich gebremster.

Familienurlaub in der Jugendherberge liegt im Trend: Mit rund 120.000 Übernachtungen und einem Plus von 3,3 % machen Familien die drittstärkste Gästegruppe aus. Was Familien schätzen: Der gestiegene Komfort, die lockere Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Toben, Spielen oder Chillen.

Weitere Meldungen