Erstsemesterbegrüßung im Preußenstadion
Veröffentlicht: Donnerstag, 07.10.2021 16:30
Die WWU hat am Donnerstag (07.10.) ihre Erstsemester willkommen geheißen. Rund 4.000 Studis beginnen 2021 ihr Studium in Münster.

Große Sprünge sollen die neuen Studierenden der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster sich gerne vornehmen, mutig sein und Wagnisse eingehen - das war der Tenor der Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester. Fünf Akrobaten vom Hochschulsport machten vor, wie das geht: am Trampolin auf dem Rasen des Preußenstadions. Denn wo sonst Preußen Münster kickt, hieß die WWU ihre Erstsemester willkommen. Rund 4.000 Studienanfänger, die 2021 ihr Studium begonnen haben, begrüßte Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels zusammen mit Prorektorin Prof. Dr. Regina Jucks und Oberbürgermeister Markus Lewe. Zum ersten Mal seit anderthalb Jahren fand die Begrüßung wieder in Präsenz statt.

"Ich bin überwältigt", freute sich Johannes Wessels über die vollen Ränge. "Die letzte Erstsemesterbegrüßung fand im Digitalsemester statt, da habe ich im leeren Hörsaal in eine Kamera gesprochen. Es fühlt sich gut an, nun ins Präsenzsemester zu starten." Obwohl die Universität Münster dafür gut gewappnet sei, appellierte er weiterhin zum Tragen von medizinischen Masken und - falls noch nicht geschehen - zur Corona-Impfung.

Dazu rief auch Prof. Dr. Claudia Rössig vom Universitätsklinikum (UKM) auf, die als Kinderärztin schlimme Verläufe gesehen hat: "Dass junge Menschen seltener schwer erkranken, ist kein Grund, auf einen Impfschutz zu verzichten. Wir sind verantwortlich für alle Menschen, mit denen wir zusammenleben." Der Aufruf kam gut an, und vor dem Impfbus auf dem Stadionparkplatz bildete sich nach der offiziellen Begrüßung rasch eine Schlange von Impfwilligen.
Insgesamt sind nach aktuellem Stand im Wintersemester rund 44.900 Studierende an der WWU eingeschrieben, darunter circa 9.600 Studienanfänger, Fach- und Ortswechsler mitgerechnet. Etwa 5.200 davon gelten als "klassische Erstis", sind also Studierende im ersten Hochschulsemester. Der Rektor ermutigte die neue Generation von Studierenden zum Austausch untereinander: "Reden Sie über alles, was Sie jetzt beschäftigt und was Sie gerade lernen. Lassen Sie auch Zweifel zu." Die Uni stelle gerade beispielsweise ihren umstrittenen Namensgeber Wilhelm II. auf den Prüfstand. Es gelte, den Namen unter "historischer Perspektive kritisch zu beleuchten".

Die Gäste, die auf der Haupttribüne im Zuschauerraum Platz genommen hatten, durften zwischendrin wieder aufstehen, sich ausschütteln und unter professioneller Anleitung einige Tai-Chi-Symbole ausführen. Rektor Johannes Wessels nutzte die Gelegenheit für einen wichtigen Hinweis: "Diese Zeit ist die beste, um neue Freundschaften zu knüpfen. Das geht auch, indem Sie zum Beispiel beim Hochschulsport, in Chören oder Orchestern mitmachen."
Markus Lewe lobte die Studierenden: "Das studentische Leben ist zurück in Münster. Ohne Euch ist diese Stadt nichts." Die Begrüßung, die vor der Pandemie traditionell im Hörsaal stattfand, sei ein "toller Einstieg in das neue Semester".
Über die Erstsemesterbegrüßung berichtet ANTENNE MÜNSTER-Reporter Yunus Gündüz im Gespräch mit Nachmittagsmoderator Jonas Menke: