Erster Tag "Click & Meet" in Münster
Veröffentlicht: Montag, 08.03.2021 17:00
Nach drei Monaten Lockdown ist Shoppen in der Innenstadt wieder möglich. Kaufmann Tobias Viehoff als Sprecher der Initiative starke Innenstadt (ISI) ist mit der Resonanz zufrieden.

Seit Montag (08.03.) haben wieder die Schreibwarengeschäfte, Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte geöffnet. Dies steht in der aktuellen Corona-Schutzverordnung. Für den restlichen Einzelhandel gibt es die Möglichkeit des Termin-Shoppings: "Click & Meet". Die Anzahl anwesender Kund:innen darf nur 1 pro 40 Quadratmeter Ladenfläche betragen. Und man muss vor dem Besuch einen Termin buchen.
Und das Konzept lief in Münster gut an: Auf der Ludgeristraße zum Beispiel haben sich vor vereinzelten Läden Schlangen gebildet. Generell war die Innenstadt aber noch relativ leer. Und das ist auch das, was Tobias Viehoff, der Sprecher der Initiative starke Innenstadt, nach dem ersten Tag "Click & Meet" in Münster berichtet. Es seien zwar nicht so viele Leute unterwegs gewesen, wie sie die Läden eigentlich bräuchten, aber die Kund:innen tasten sich langsam ran, so Viehoff. Es riefen immer mehr an und das sei ein positives Signal. Viele Geschäfte bieten neben einem Online- oder einem telefonischen Termin vorab auch spontan die Möglichkeit, beim Eingang einen Kontaktbogen auszufüllen und direkt zu shoppen, wenn genug Platz frei ist.
ANTENNE MÜNSTER-Reporterin Miriam Gerding hat in der Morningshow erzählt, wie das Termin-Shopping am ersten Tag so war:
Terminbuchungen funktionieren in Münster
Ängste, dass das Konzept nicht aufgehen könnte, sodass die Läden möglicherweise schon bald wieder schließen müssten, hat Tobias Viehoff von der Initiative Starke Innenstadt aber nicht. Er freut sich, dass die Kund:innen wieder in Münsters Läden shoppen können und hofft, dass sich alle an die Regeln halten. Am ersten Tag sei alles gut gelaufen. Die Geschäfte seien auf die Terminbuchungen vorbereitet und würden diese im Internet oder auch direkt an den Geschäften an der Tür anbieten, zum Beispiel über einen QR-Code.
"Das ist der Start zu einer neuen Normalität", sagt Viehoff in der ANTENNE MÜNSTER-Morningshow mit Anja Brukner und Christoph Hausdorf:
Heuer: Keine weitergehenden Lockerungen
Mit der Inzidenzzahl von 45,7 liegt Münster zwar immer noch deutlich besser als der Durchschnittswert in NRW (65,8). Dennoch wird die Stadt in den nächsten Tagen keine weiteren Öffnungsschritte beim Land beantragen. Das teilt Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer mit. Er nennt zwei Gründe dafür. Erstens steigt die Zahl der Infektionen seit einigen Tagen. Das hat teilweise mit dem Infektionsgeschehen in Coerde zu tun, aber auch Schulen und die erhöhte Ansteckungsgefahr durch die britische Virusvariante haben ihren Anteil daran. Zweitens will die Stadt zunächst die seit heute geltenden Öffnungsmaßnahmen und deren Wirkung bzw. Akzeptanz beobachten.
Wir werden nicht alle zwei, drei Tage neue Regeln in die Welt setzen.
Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer