Erste Lockerungen dank guter Corona-Entwicklung in Sicht

In Münster verbessert sich die Corona-Entwicklung weiterhin deutlich. Münsters Corona-Inzidenz liegt jetzt deutlich unter 50. Am Himmelfahrtsmorgen meldete das Robert-Koch-Institut einen Wert von 42,5, am Freitag nun 35,5. Die Behörden meldeten am Freitag fünf Neuinfektionen, aber 31 Erkrankte. Mit einer sinkenden Inzidenz gibt es ab Samstag erste Öffnungen. Frühestens ab dem darauffolgenden Freitag (21.05.) können weitere Öffnungen folgen.

Lockerungen "völlig zu Recht"

"Ich freue mich sehr über diese anhaltend gute Entwicklung, und völlig zur Recht werden nun Rechte und Freiheiten schrittweise zurück gegeben. Mit der neuen Coronaschutzverordnung des Landes und auch durch die in dieselbe Richtung weisenden Modellprojekte werden konkrete Normalisierungsschritte ermöglicht," so Heuer. Durch eine weiterhin breit getragene Beachtung der Regeln zum Schutz vor dem Virus könne dieser Trend unumkehrbar gemacht werden.

Regelungen ab Samstag (15.05.)

Bereits ab diesem Samstag gelten in Münster eine Reihe von Lockerungen, die durch die neue Schutzverordnung bedingt sind. Diese sieht zwei Stufen vor: Die erste Stufe erfasst lokale Inzidenzwerte von 50 bis 100 und zieht aktuell in Münster. Zu beachten ist dabei, dass bei den meisten neu geöffneten Angeboten zur Nutzung das Vorliegen eines negativen Schnelltests erforderlich ist. Das Testergebnis muss schriftlich oder digital vorliegen, ein amtliches Ausweisdokument ist mitzuführen und den verantwortlichen Personen (etwas des Geschäftes) vorzulegen. Der Test darf 48 Stunden zurückliegen. Auch die Erfassung der Kontaktdaten, digital oder in Papierform, ist meist notwendig.

Die Entwicklung vom Freitag (14.05.)

Nur fünf neuinfizierte Coronafälle meldet am Freitag das Gesundheitsamt der Stadt Münster. Die damit einher gehende Inzidenz von 35,5 wertet Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer als "deutliches Zeichen für den massiven Einbruch der dritten Welle in unserer Stadt." Fast zehn Wochen hat die stark durch die hochansteckende britische Virusvariante geprägte Welle das Infektionsgeschehen auch in Münster dominiert, aber seit fast drei Wochen sinken die Infektionszahlen beständig. Auch die Situation in den hiesigen Krankenhäusern entwickelt sich in eine gute Richtung mit zuletzt deutlich fallenden COVID-19-Patientenzahlen.

Die Behörden melden fünf Neuinfektionen, aber 31 Erkrankte, die wieder gesund sind. Der 7-Tage-Wert für Münster dürfte also erneut weiter zurückgehen, die Inzidenz war laut Robert Koch Institut zuletzt auf 35,5 gesunken. Allerdings ist auch eine weitere Person mit einer Covid-19-Pneumonie gestorben. Die Frau ist 76 Jahre alt geworden.

Die Kennziffern von heute:

  • Registrierte Neuinfektionen: 5
  • Aktuell infizierte Münsteraner:innen: 261
  • Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 8.001
  • Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 7.624
  • An/mit Corona gestorbene Personen: 116
  • Erstgemeldete Inzidenz laut LZG/RKI: 35,5
  • Covid-Patienten im Krankenhaus: 29, davon auf Intensivstation: 14, davon beatmet: 10
  • Über 153.000 Menschen wurden bislang in Münster mindestens erstgeimpft, davon sind über 45.000 bereits vollständig geimpft.

Die Stadt Münster erläutert hier die jeweils geltenden Regelungen der Coronaschutzverordnung oder des Infektionsschutzgesetzes.

Hier ist außerdem der tagesaktuelle Impffahrplan der Stadt Münster hinterlegt. Hier finden sich auch die wichtigsten Fragen und Antworten zur Impfkampagne in Münster.

Eine Übersicht der Stellen für eine kostenfreie Corona-Testung gibt es hier und auf dieser interaktiven Karte.

Weitere Meldungen