Erste Heimatpreis-Verleihung
Veröffentlicht: Montag, 09.12.2019 06:31
Im Rathaus Festsaal hat die Stadt Münster zum ersten mal den Heimatpreis vergeben. Das sind die Gewinner.

Die Auszeichnung ist mit insgesamt 15.000€ dotiert und geht in diesem Jahr an vier Preisträger:
den SV Westfalia Kinderhaus, an das 4tel Fest in Mauritz West, an Farid Vatanparast mit seinem Boxprojekt und das deutsch arabische Modelabel "Bayti Hier".
Sie alle machen sich vorbildlich dafür stark, dass Menschen in Münster integriert und weiter qualifiziert werden.
Der Heimatpreis
Ob Sportverein oder Stadtteilinitiative, Kulturprojekt oder Kita, Blasmusikkapelle oder Blogger, sie alle sorgen dafür, dass Münster nicht nur laut Statistik Heimat für mehr als 300 000 Menschen ist, sondern ein wirkliches Zuhause. Egal, ob man hier geboren und aufgewachsen ist, zur Ausbildung, für das Studium oder den Beruf in die Stadt kommt oder hier Schutz vor Verfolgung und Krieg sucht.
"Viele engagierte Menschen, Institutionen, Vereine, Initiativen und Unternehmen stehen für ein Heimatverständnis, bei dem es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt geht. Sie stiften vielfältige Stadtidentität und tragen damit entscheidend zur Zukunftsfähigkeit von Münster bei. Mit einem Preis 'Zukunft. Zuhause.Münster' möchten wir dieses Engagement würdigen und öffentlich machen."
sagt Oberbürgermeister Markus Lewe.
Die Vergabe eines Heimatpreises ist Bestandteil des Landes-Förderprogramms "Heimat. Zukunft.Nordrhein-Westfalen". Die Stadt beteiligt sich daran auf Beschluss des Rates. Der "Heimat-Preis Münster" wird in drei Kategorien vergeben. Die erste richtet sich an Gruppen und Initiativen, die Menschen ein Zugehörigkeits- und Gemeinschaftsgefühl vermitteln. Ihre Projekte müssen bereits Wirkung gezeigt haben, innovativ sein und anderen als Beispiel dienen können. Hier werden ein erster Preis von 8000 und ein zweiter Preis von 5000 Euro vergeben.
Für die zweite Kategorie können Personen vorgeschlagen werden, die sich kontinuierlich und mit hohem persönlichem Einsatz dafür engagieren, dass Menschen sich in Münster zuhause fühlen. Die Auszeichnung dafür beträgt 2000 Euro.
Eine dritte Kategorie gibt es für Unternehmen, die vorbildlich und weit über das Maß des Üblichen hinaus dafür Sorge tragen, dass ihre Beschäftigten in Münster heimisch werden. Sie erhalten zwar kein Preisgeld, aber eine besondere öffentliche Auszeichnung.
Von der Wettbewerbsteilnahme ausgeschlossen sind politische Parteien und parteinahe Stiftungen.


