Erste Großveranstaltungen in der Corona-Zeit

Mit den sogenannten Picknick-Konzerten auf der großen Parkwiese am Allwetterzoo und dem Musikfestival „Querbeatz“ auf dem neuen Veranstaltungsgelände am Kanal in Amelsbüren finden an diesem Wochenende die ersten Großveranstaltungen mit bis zu 1.000 Besuchern in Münster statt.

Picknick-Konzert LEA 2020
© ANTENNE MÜNSTER

Abstandsregeln und Mundschutz

Große Menschenmengen fordern gerade in dieser Zeit eine große Disziplin. Den Auftakt auf dem Veranstaltungsgelände am Zoo machte gestern (14.08.) der Rapper Motrip. Gleich zwei Konzerte spielte heute die Sängerin LEA. Sowohl das Konzert am Abend als auch die Zusatzshow am Nachmittag waren ausverkauft. 1.000 Fans pro Konzert waren somit mit ihren Picknickdecken auf dem Konzertgelände. Die beim Kauf der Tickets zugewiesenen Picknickplätze waren auf dem Veranstaltungsgelände markiert: So konnte der notwendige Abstand zwischen den 2er- und 4er-Gruppen der Konzertgäste gewehrleistet werden. Auf dem Veranstaltungsgelände herrschte zudem die Pflicht einer Mund- und Nasenbedeckung - diese durfte am eigenen Picknickplatz abgenommen werden.

Trotz der Corona-Schutzmaßnahmen waren die Fans gut gelaunt und feierten die Songs von LEA. Auf den Picknickdecken wurde sich in den kleinen Gruppen von zwei bis vier Personen zeitweise zur Musik bewegt und auch mitgesungen.

Regelungen für Einlass und Verlassen der Veranstaltung

Das Nachmittagskonzert startete um 15 Uhr und endete um Punkt 17 Uhr. Der Einlass begann schon um 13:30 Uhr, sodass die Konzertbesucher über einen Zeitraum von 1,5 Stunden und damit zu unterschiedlichen Uhrzeiten auf das Gelände kamen. So konnten große Menschenmassen vor dem Eingang verhindert werden. Am Ende des Konzerts wurden neben den zwei Haupteingängen und -ausgängen weitere Ausgänge geöffnet. Die rund 1.000 Besucher verließen den Veranstaltungebereich entsprechend an mehreren Orten, sodass auch hier große Menschenmengen vermieden werden konnten. Zudem wurden die Gäste immer wieder über Lautsprecher dazu aufgefordert, beim Verlassen des Geländes einen Mund- und Nasenschutz zu tragen sowie auf die Abstandsregeln zu achten. Zwischen Ende des ersten Konzerts und Einlassbeginn (18:30 Uhr) für das zweite Konzert um 20 Uhr lagen etwa 1,5 Stunden, sodass die ersten Konzertgäste bereits auf dem Heimweg waren, bevor die Besucher des zweiten Konzerts auf dem Gelände ankamen.

Weitere Meldungen