Entscheidungshelfer für die Wahl

Eure Stimme zählt! Aber wen sollt ihr bei der anstehenden Kommunalwahl am 14.09. wählen? Es gibt mehrere Online-Entscheidungshelfer.

© Universität Münster

Kommunalwahl-Navi

Das Kommunalwahl-Navi funktioniert ähnlich wie der bekannte Wahl-O-Mat. Eure Antworten auf 35 kommunalpolitische Fragen werden von der digitalen Plattform VOTO den einzelnen Parteien zugeordnet. Am Ende seht ihr, welche Partei am ehesten euren Statements entspricht. Federführend war Prof. Norbert Kersting von der Universität Münster in Kooperation mit der digitalen Wahlhilfe-Plattform und dem Medienhaus Aschendorff zusammen mit ANTENNE MÜNSTER.

Das Navi geht in Kooperation mit lokalen Medienhäusern zunächst in Münster, Bielefeld und Paderborn an den Start. Danach folgt Köln. Das Kommunalwahl-Navi ist zudem eine Zusammenarbeit mit der Uni-Duisburg-Essen, die weitere Städte (Bochum, Duisburg, Essen und Oberhausen) betreut. Als technische Plattform wird das Angebot der Firma VOTO genutzt, um einen Zugang über eine mobile App und über Browser zu gewährleisten.

Lokal-o-mat

Für Münster und einige weitere ausgewählte Städte ist außerdem der "Lokal-o-mat" an den Start gegangen, den die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und die Landeszentrale für politische Bildung zusammen entwickelt haben. Beteiligt sind neben Münster auch Coesfeld, Gütersloh, Witten, Duisburg, Krefeld, Düsseldorf, Haan, Köln und Aachen. Bei der Auswahl wurden politische, demografische und geografische Faktoren berücksichtigt.

Weitere Meldungen