Emmanuel Macron erhält Friedenspreis

Prominenter Besuch in Münster: Kommende Woche Dienstag (28.05.) wird Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit dem Friedenspreis ausgezeichnet.

© ANTENNE MÜNSTER

Die "Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe (WWL)" vergibt den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens 2024. Die WWL vergibt den Friedenspreis seit 1998 alle zwei Jahre. Am Mittwoch (22.05.) hat die Stadt Münster und WWL über den Ablauf des Festaktes informiert. Der französische Präsident Macron erhält den Friedenspreis für sein unermüdliches Engagement für ein starkes Europa und den Ausbau der deutsch-französischen Freundschaft. Macron sollte den Preis schon im letzten Jahr bekommen. Im Rahmen seines dreitägigen Staatsbesuchs in Deutschland klappte es erst jetzt mit dem Termin in Münster. Der französische Staatspräsident kommt Dienstag Vormittag (28.05.) in Begleitung seiner Frau Brigitte zur Preisverleihung ins Rathaus.

Oberbürgermeister Markus Lewe (links auf dem Foto):

Für die Stadt Münster ist es immer wieder aufs Neue etwas ganz Besonderes, wenn hier im Historischen Rathaus, unserer Europäischen Kulturerbestätte, der Internationale Preis des Westfälischen Friedens verliehen wird. Dass Münster aus diesem Anlass Teil des Staatsbesuchs von Emmanuel Macron ist – dem ersten Staatsbesuch eines französischen Präsidenten in Deutschland seit 24 Jahren – ist eine außerordentlich große Ehre.
© ANTENNE MÜNSTER

Dr. Reinhard Zinkann, 1. Vorsitzender des Vorstandes der WWL (rechts auf dem Foto):

Im Februar 2023 haben wir unsere Entscheidung bekanntgegeben, Präsident Emmanuel Macron den Preis des Westfälischen Friedens zu verleihen. Die Jury unter Vorsitz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte sich aufgrund seines fortdauernden Engagements um Frieden in Europa besonders nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine dafür entschieden, Macron mit dem Preis auszuzeichnen.
© ANTENNE MÜNSTER

Ablauf der Preisverleihung

Die Laudatio hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Auch Steinmeiers Frau Elke Büdenbender ist in Münster dabei. Präsident Macron wird auch eine politische Rede halten. Die WWL hat zur Feierstunde etwa 350 Repräsentant:innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft eingeladen. Zu den Ehrengästen zählen u.a. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, CDU-Chef Friedrich Merz sowie die beiden Bildungsministerinnen aus Deutschland und Polen, Lisa Paus und Barbara Nowacka.

Nach dem Festakt werden sich die Präsidentenpaare und weitere Gäste um kurz vor 12:00 Uhr auf dem Sentenzbogen am Prinzipalmarkt zeigen. Die Preisverleihung wird im Fernsehen (phoenix) und auch auf einer großen Leinwand auf der Stubengasse übertragen.

Friedenspreis ist mit 100.000 Euro dotiert

Der Friedenspreis ist mit 100.000 Euro dotiert und zweigeteilt. Neben Emmanuel Macron erhält das Deutsch-Polnische Jugendwerk im Rathaus kommenden Dienstag (28.05.) den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens 2024 - den Jugendpreis. Die Organisation fördert seit über 30 Jahren den Austausch von deutschen und polnischen Jugendlichen. Aktuell kümmert sich das Jugendwerk auch um geflüchtete Jugendliche aus der Ukraine. In Münster nehmen sechs Jugendliche aus Polen, der Ukraine und Deutschland den Preis entgegen.

Europäische Jugendbegegnung "We are Europe"

Begleitend zur Preisverleihung findet am Dienstag (28.05., 10:00 Uhr) auf der Stubengasse unter dem Motto "We are Europe!" ein Programm der europäischen Jugendbegegnung statt. Die Stadt Münster, die WWL und die Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl veranstalten es gemeinsam. Vor allem wurde es von der Sparkasse Münsterland Ost gefördert. Im Fokus stehen junge Menschen: Schüler:innen aus Münster und der Region machen die Stubengasse zu einem europäischen Begegnungsraum. Die Veranstalter:innen wollen damit ganz bewusst einen Bogen zur Eröffnung des Jubiläumsjahres "375 Jahre Westfälischer Friede" im Mai 2023 schlagen, als 7.000 Schüler:innen auf dem Domplatz als Friedensbewegung unterwegs waren.

Sicherheitsvorkehrungen

Rund um das Rathaus in Münster gibt es umfassende Sicherheitsvorkehrungen. Das Rathaus und auch das Stadthaus 1 sind schon ab Montagnachmittag (27.05.) für die Öffentlichkeit gesperrt.

Kopfhörerparty vor der Europawahl

Auch die Tage nach dem 28. Mai stehen in Münster ganz im Zeichen von Europa: Am 7. Juni findet die Kopfhörerparty unter dem Motto "Celebrate Democracy" statt, präsentiert von ANTENNE MÜNSTER. Der Prinzipalmarkt verwandelt sich dann in einen Open-Air-Club und soll den europäischen Gedanken "In Vielfalt geeint" auf den Dancefloor zusammenbringen. Die Jugendbegegnung "We are Europe!" und die Kopfhörerparty "Celebrate Democracy" reihen sich unter dem Hashtag #muensterforeurope ein in die zahlreichen Veranstaltungen der Stadt Münster im Zeichen Europas.

Weitere Meldungen