Domino-Spaß für Klein und Groß
Veröffentlicht: Dienstag, 21.07.2020 11:00
Während die Eltern bis zum Umfallen an kreativen Ideen für die Ferien-Beschäftigungen arbeiten, fällt den Kids schon Unsinn ein. Gut, dass wir aushelfen können, wir haben da nämlich eine Idee. Ein kleines Heimwerkprojekt, das die Kids lange beschäftigen wird: Dominosteine bauen! Je nach handwerklichen Fertigkeiten müsst ihr zwar am Anfang noch mit anpacken, aber sobald die Säge unter den Tisch kommt können auch die Kleinen alleine weiter basteln.

Was du brauchst
Material
- Rechteck-Holzleiste (z.B. 8 mm x 30 mm x 2 m, kann auch gestückelt sein)
Werkzeug
- Bleistift
- Winkel
- Handsäge (z.B. eine Fein- oder Japansäge)
- Spitzbohrer (oder etwas anderes Spitzes)
- 3er Bohrer und einen schwarzen Stift oder einen Lötkolben
- 1-2 Schraubzwingen oder einen Schraubstock
- Schleifpapier (120er, 180er)
Dauer: 3 Stunden
Kosten: unter 5 Euro
Schritt 1
Bevor ihr anfangt, könnt ihr die Holzleisten schleifen und die Kanten leicht brechen. Das spart ihr euch dann nachher bei jedem einzelnen Dominostein.
Dann zeichnet ihr die Längen (6 cm) der Dominosteine an, 22 Stück sollten es mindestens sein, 28 Stück, wenn ihr auch die „Nuller“-Reihe mitmachen mögt. Vergesst beim Anzeichnen nicht, den Sägeschnitt zu berücksichtigen, sonst werden die Steine alle etwas kleiner.
Schritt 2
Wenn ihr die Leiste mit der Schraubzwinge eingespannt habt, sägt ihr geradewegs den Strich entlang. Wenn es schneller gehen soll, und ihr schon etwas geübt seid, könnt ihr auch mehrere Leisten zusammen einspannen.
Tipp: Für einen sauberen Sägeanfang könnt ihr die Säge locker an den Strich legen und sie leicht entgegen der Sägerichtung bewegen. So erzeugt ihr eine kleine Kerbe, in der ihr dann das Sägeblatt führen könnt.

Schritt 3
Die Schnittkanten sollten alle gebrochen werden. Für die kurzen Kante spannt ihr am besten mehrere Steine zusammen, dann geht es schneller. Und auch für die Längsschnittkante könnt ihr mehrere Steine gleichzeitig festhalten.
Schritt 4
Die Dominosteine sollen nun so eingeteilt werden:
Ihr könnt die Steine mit Farbe oder einem Stift anmalen. Dann seid ihr hier fertig. Besonders schön finde ich es aber, die Zahlen haptisch zu gestalten. Das könnt ihr so machen:
Ihr zieht auf jedem Stein hälftig mit der Säge einen feinen Schnitt, dabei hilft euch ein Winkel. Mit einem gefalteten Schleifpapier fahrt ihr diesen Strich entlang, bis sich eine Kuhle eingeschliffen hat.
Schritt 5
Ihr markiert euch die Positionen der Punkte mit einem kleinen Kreuz auf den Dominosteinen. Außerdem könnt ihr mit einem Spitzbohrer ein kleines Loch piksen.
Schritt 6
Dort setzt ihr den Bohrer an und bohrt langsam eine kleine Mulde in das Holz, nur ganz wenig, sodass man es gerade sehen und fühlen kann.

Schritt 7
Fertig sind eure selbstgebauten Dominosteine! Abschließend könnt ihr alles mit dunkler Farbe oder kunterbunt nachziehen. Mit einem Lötkolben lassen sich die Punkte auch ganz einfach einbrennen.
Wir von ANTENNE MÜNSTER wünschen ganz viel Spaß beim Bauen, Löten und Malen! Schickt uns von euren fertigen Meisterwerken gern ein Foto an redaktion@antennemuenster.de .
Übrigens: Es soll eine Wiederbelebung der Show „Domino-Day“ geben. Die findet voraussichtlich im März 2021 statt. Vielleicht habt ihr es bis dahin ja geschafft, mit den Millionen Steinchen…
In der ANTENNE MÜNSTER-Morningshow mit Miriam Gerding und Gerrit Nissen erzählt Judith noch einmal, wie man das Dominospiel baut und dass dabei auch die Kids helfen können: