Diese Projekte unterstützen wir mit insgesamt 25.000 €

Zusammenhalten und füreinander da sein: Zum 25. Geburtstag der Aktion Lichtblicke zeichnen wir soziale Initiativen in Münster aus. Diese Projekte unterstützen wir:

Wir finden es großartig, dass es Menschen gibt, die mit sozialen Projekten und Ideen anderen Menschen helfen, denen es nicht so gut geht. Wir kümmern uns mit unserer "Aktion Lichtblicke" seit 25 Jahren um benachteiligte Kinder und deren Familien. Das Gleiche machen viele Vereine in Münster, Eltern- oder Schülerinitiativen, soziale Einrichtungen, Stadtteiltreffs, Jugendtreffs und auch private Initiativen. Sie alle konnten sich bei uns um eine finanzielle Unterstützung bewerben. Bis Weihnachten stellen wir nun die Siegerprojekte im Programm von ANTENNE MÜNSTER vor.

Hier findet ihr die unterstützten Projekte

Der Verband alleinerziehende Mütter und Väter Münster und Umgebung e.V. bietet für Alleinerziehende in Münster und ihre Familie ein internationales Sonntags-Frühstück an. Alleinerziehende stehen oft vor finanziellen Herausforderungen. Jeden vierten Sonntag im Monat bekommen alleinerziehende Familien vieler Nationen deshalb ein kostenloses Frühstück in einer Familienbildungsstätte. Die Kinder können nach dem Frühstück betreut spielen, während sich die Eltern über ihre Sorgen austauschen können. Moderator Jannis Weiser hat in der ANTENNE MÜNSTER-Morningshow am Mittwoch (20.12.) mit Lina Tölle, der Geschäftsführerin des Verbandes, gesprochen:

© ANTENNE MÜNSTER

Der Verein sozial-integrativer Projekte e.V. ist eine Anlaufstelle für Jugendliche und Heranwachsende. Sie sehen sich als Sprachrohr, Unterstützer und Begleiter um neue Perspektiven für junge Menschen zu schaffen, die in den herausfordernden Systemen der Gesellschaft die Orientierung verlieren und anecken. Nicht nur die Täter:innen sondern auch die Geschädigten stehen im Fokus ihrer Arbeit. Den besonderen Interessenslagen von Opfern einer Straftat werden durch den Täter-Opfer-Ausgleich Rechnung getragen. Unter anderem arbeitet Katja Grünewald bei dem Verein. Moderator Jonas Menke hat in der ANTENNE MÜNSTER-Morningshow am Mittwoch (13.12.) mit ihr gesprochen:

© ANTENNE MÜNSTER

Das Projekt „Mein Körper gehört mir“ der Michaelschule aus Münster ist ein Präventionsprogramm zu sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Mit "Mein Körper gehört mir!" werden Schulkinder ermutigt, ihre Nein-Gefühle zu äußern, anderen davon zu erzählen und sich Hilfe zu holen. Unter anderem dafür verantwortlich ist Ayse Gündüz, die Vorsitzende der Fördervereins der Michaelschule. Morgenmoderator Jonas Menke hat am Donnerstagmorgen (07.12.) mit ihr telefoniert und über das Projekt gesprochen:

© ANTENNE MÜNSTER

Die Eltern-Gruppe "Unser Kind mit Down-Syndrom" (Untergruppe der Lebenshilfe Münster) möchte im nächsten Jahr eine Fotoausstellung organisieren, bei der gezeigt werden soll, wie gut sich Kinder mit Down-Syndrom im Leben entwickeln können. Andrea Giebeler von der Eltern-Gruppe hat darüber mit ANTENNE MÜNSTER-Morningshow Moderator Jonas Menke gesprochen:

© ANTENNE MÜNSTER

Die Christliche Junge Gemeinde Kinderhaus (CJG) organisiert Gruppenstunden für größtenteils Kinder aus sozial schwächeren Familien. Kochen, basteln, Brettspiele spielen – bei der Gruppenstunde gibt es immer Abwechslung. Mithilfe von uns wollen sie den größten Gruppenraum neu gestalten. Dafür erhält CJG von uns rund 3.500 Euro. Alina Bröker, die ehrenamtliche Gruppenleiter, hat mit ANTENNE MÜNSTER Morningshow Moderator Jonas Menke über das Vorhaben gesprochen:

© ANTENNE MÜNSTER
Hier finden die wöchentlichen Gruppenstunden statt.© CJG
Hier finden die wöchentlichen Gruppenstunden statt.
© CJG

Der Verein MÜNSTER INKLUSIV DENKEN e. V. möchte Hemmungen im Umgang zwischen Menschen mit und ohne Behinderung abbauen. Mithilfe von Mini Shetland Ponys möchte der Verein gemeinsame Begegnungsmöglichkeiten auf Augenhöhe anbieten, bei denen Ängste und Hemmungen spielerisch überwunden und aufgelöst werden können. Das Projekt erhält dafür 1000 Euro von uns. Organisatorin Britta Möwes hat sich im ANTENNE MÜNSTER-Interview mit Morgenmorderator Jonas Menke sehr über den finanziellen Zuschuss gefreut:

© ANTENNE MÜNSTER

Die Kita Süd e.V. muss gezwungenermaßen umziehen. Wir unterstützen die Eltern-Initiative dabei, die Räume neu einzurichten. Von uns erhält sie knapp 3.600 Euro für eine Art Kletterpark. ANTENNE MÜNSTER-Morgenmoderator Jonas Menke hat mit der Elternvorsitzenden Cornelia Hansen gesprochen:

© Kita Süd e.V.
© Kita Süd e.V.
© ANTENNE MÜNSTER

"Tischlein deck dich!": Seit inzwischen mehr als 12 Jahren verhilft die Aktion als Projekt des Sozialbüros Münster-Roxel bedürftigen Kindern in den Einrichtungen Roxels (Grundschule und Kindergärten) zu einem warmen Mittagessen. Das Angebot richtet sich verstärkt an Familien, die von einem kleinen Arbeitseinkommen leben, aber – da jenseits der Bemessungsgrenze liegend – für ihre Kinder keine Anträge auf Essenszuschüsse als staatliche Unterstützung stellen können. ANTENNE MÜNSTER-Moderatorin Malena Stöhler hat in unserer Morningshow mit der Verantwortlichen Sigrid Freckman gesprochen:

© Sozialbüro Roxel
© Sozialbüro Roxel
© ANTENNE MÜNSTER

Weitere Meldungen