Der Herbstsend ist zurück

Nach fast zwei Jahren Coronapause gibt's ab Samstag (23. Okt.) wieder einen richtigen Send auf Münsters Schlossplatz. Bis zum 31. Oktober können die Münsteraner:innen wieder jede Menge Essensbuden und Fahrgeschäfte genießen.

© ANTENNE MÜNSTER

Erstmals seit 2019 öffnet der Send in Münster wieder seine Zäune. Die neuntägige Veranstaltung ist für viele ein Teil von Münsters Jahreszeiten, dieses Mal kann sie endlich wieder in nahezu gewohntem Maße stattfinden. Los geht es am Samstag um 14 Uhr. Die Öffnungszeiten für die weiteren Tage findet ihr hier.

Fast so groß wie vor Corona

Rund 170 Unternehmen richten den Herbstsend aus, darunter natürlich auch die Sendklassiker wie die Achterbahn „Wilde Maus“ und das Riesenrad. Ein paar neue Fahrgeschäfte öffnen am Samstag ebenso ihre Tickethäuschen, die "Sound Machine" bietet Fahrspaß mit musikalischer Untermalung und auch ein Irrgarten hat es auf den Schlossplatz geschafft. Die Münsteraner Send-Fans werden dieses Jahr allerdings das Feuerwerk vermissen müssen, aus Abstandsbedenken ist dieses nicht zugelassen.

Corona-Hygienekonzept

Um die Sicherheit auf der Kirmes zu gewährleisten, wird das Gelände am Schlossplatz vollständig umzäunt, ein 3 G-Nachweis muss an einem der drei ausgewählten Eingänge vorgezeigt werden. Maskenpflicht gibt es nicht, die Stadt Münster hält sich aber an die Empfehlung des Landes NRW und spricht eine klare Empfehlung zum Tragen eines Mund-und-Nasenschutzes aus. Eine Teststation wird vor dem Gelände eingerichtet werden.

Ein bisschen Pech hatten dieses Jahr die Schüler:innen, der Herbstsend beginnt nämlich wenige Tage vor dem Ende der Herbstferien. Da die Jugendlichen außerhalb der Schulzeit nicht als getestet gelten, müssen auch sie an dem ersten Send-Wochenende mit einem Negativnachweis an die Tore, falls sie den Send schon vor dem ersten Schultag genießen wollen. Die Tests sind für diejenigen kostenlos, die zum Zeitpunkt der Testung das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Der erste normale Send

Der Frühjahrssend 2020 musste während der laufenden Aufbauarbeiten coronabedingt abgesagt werden, dieses Jahr ist die Kirmes wieder fast so groß wie vor Corona. Auch Marktmeister Thomas Lehmkuhl freut sich auf den „ersten normalen Send seit Herbst 2019“. Der Eintritt ist an allen Tagen kostenlos. 

Weitere Meldungen