Das "Frühstücksmobil" - Woche 3

Feuerwehr, Allwetter Zoo, Kinderkaufhaus MuKK, MCC Halle Münsterland und das Cohaus-Vendt-Stift: In Woche 3 von "Jonas und das Frühstücksmobil" hat Jonas wieder einiges erlebt.

© ANTENNE MÜNSTER

Mit ANTENNE MÜNSTER in den Tag starten - das ist schon mal eine gute Idee. Noch besser wird's, wenn es dazu noch frisch belegte Brötchen vom "Guten Bäcker Krimphove" in Münster gibt und wenn Jonas Menke aus der ANTENNE MÜNSTER-Morningshow euch diese Brötchen noch frei Haus auf die Arbeit liefert. Klingt nach einem guten Plan? Dann bewerbt euch gerne für unsere Aktion "Jonas und das Frühstücksmobil". Bis Ende April sind Jonas und das Früh-Team unterwegs in Münsters Werkstätten, Büros, Geschäften oder wo auch immer ihr arbeitet.

Tag 5: Im Cohaus-Vendt-Stift Pflegeheim

Am Freitag (26. April) hat ANTENNE MÜNSTER-Morgenmoderator Jonas Menke ANTENNE MÜNSTER-Hörerin Birgit besucht. Sie arbeitet im Cohaus-Vendt-Stift, einem Pflegeheim direkt in Münsters Innenstadt. Nach einem leckeren Frühstück hat Jonas sich ein wenig im Haus umgucken dürfen - und plötzlich war er mitten drin in einer Yoga-Stunde und einer Partie Mensch ärgere Dich nicht.

ANTENNE MÜNSTER-Moderator Jonas Menke und Frühteam-Kollege Jannis Weiser bei einer Partie Mensch ärgere Dich nicht.© ANTENNE MÜNSTER
ANTENNE MÜNSTER-Moderator Jonas Menke und Frühteam-Kollege Jannis Weiser bei einer Partie Mensch ärgere Dich nicht.
© ANTENNE MÜNSTER

Tag 4: In der MCC Halle Münsterland

Am Donnerstag (25. April) ging's für Jonas zu ANTENNE MÜNSTER-Hörerin Verena. Sie arbeitet in der MCC Halle Münsterland. Für sie und ihre Kolleg:innen gab's leckere Frühstücksbrötchen vom guten Bäcker Krimphove. Als kleine Gegenleistung ging's für Jonas auf eine Tour hinter die Kulissen von Münsters größter Event-Location.

Morningshow-Moderator Jonas Menke mit ANTENNE MÜNSTER-Hörerin Verena in der MCC Halle Münsterland.© ANTENNE MÜNSTER
Morningshow-Moderator Jonas Menke mit ANTENNE MÜNSTER-Hörerin Verena in der MCC Halle Münsterland.
© ANTENNE MÜNSTER

Tag 3: Im Allwetterzoo Münster

Keine Aufgabe ist zu groß für Jonas - das hat er am Mittwoch (24. April) erneut bewiesen. Nachdem er ANTENNE MÜNSTER-Hörer Jörg und seinen gut 60 Kolleg:innen Frühstück vorbeigebracht hat, ging's zu den Tieren, um mit anzupacken. Egal ob Erdmännchen füttern, mit dem Tapir kuscheln oder das Elefantengehege ausmisten - Jonas hat sich als Tierpfleger gut gemacht.

Zum 50. Geburtstag lud der Allwetterzoo zu einer Reise in die Vergangenheit ein© ANTENNE MÜNSTER
Zum 50. Geburtstag lud der Allwetterzoo zu einer Reise in die Vergangenheit ein
© ANTENNE MÜNSTER

Tag 2: Im Kinderkaufhaus MuKK

ANTENNE MÜNSTER-Hörerin Jenny hat sich für sich und ihre Kolleg:innen um ein leckeres Frühstück bemüht, ANTENNE MÜNSTER-Morgenmoderator Jonas Menke hat geliefert. Nach dem Frühstück ging's für Jonas noch durch einen extra vorbereiteten Parkour durch den Laden. Bobby Car fahren, Lego bauen und eine große Rutsche haben Jonas inneres Kind dabei mehr als glücklich gemacht.

ANTENNE MÜNSTER-Morningshow Moderator Jonas Menke im Kuschelmodus.© ANTENNE MÜNSTER
ANTENNE MÜNSTER-Morningshow Moderator Jonas Menke im Kuschelmodus.
© ANTENNE MÜNSTER

Tag 1: Bei der Münsters Feuerwehr

Bei Münsters Feuerwehr gibt es so gut wie immer etwas zu tun. Umso verständlicher, dass ANTENNE MÜNSTER-Hörer Nils für sich und seine Kolleg:innen gerne eine kleine Brötchen-Auszeit organisieren wollte. Mit der Unterstützung von Morgenmoderator Jonas Menke hat das schließlich auch geklappt! Als kleines Dankeschön durfte Jonas sich in der Feuerwache 2 am Albersloher Weg etwas austoben: Feuer löschen, Einsatzwagen fahren und luftige Höhen mit der Drehleiter erkunden - alles war dabei.

Gemeinsam mit ANTENNE MÜNSTER-Hörer Nils durfte Jonas ein simuliertes Feuer löschen - natürlich in voller Montur.© ANTENNE MÜNSTER
Gemeinsam mit ANTENNE MÜNSTER-Hörer Nils durfte Jonas ein simuliertes Feuer löschen - natürlich in voller Montur.
© ANTENNE MÜNSTER

Übrigens: Die Feuerwehr Münster sucht laufend nach neuem Personal, um Münsters Sicherheit in Sachen Brandschutz und Rettungsdienst auch in Zukunft sicherstellen zu können.

Weitere Meldungen