Cityadvent in Münsters Kirchen

In diesem Jahr steht im Zentrum des Cityadvents Münster die bildhauerische Arbeit von Aron Demetz, Künstler aus St. Ulrich in Südtirol.

© ANTENNE MÜNSTER

Auch in diesem Jahr findet wieder der Cityadvent in der Überwasserkirche statt. Nach dem überragenden Erfolg der letzten Jahre hat sich das Team um Rupert König (l.), Leiter des Kirchenfoyers, und Markus Kortewille (M.), ehrenamtlicher Projektkoordinator, mal wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht: Gezeigt werden in diesem Jahr zahlreiche Skulpturen des Südtiroler Bildhauers Aron Demetz (r.). Ein international gefragter Künstler, der in seinen Werken die Zerbrechlichkeit der Menschheit thematisiert. 

Die Eröffnungsfeier ist am Mittwoch (27.11.) um 19:00 Uhr. Die Ausstellung geht bis zum 22.12.2024. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags 11 bis 19 Uhr, samstags 11 bis 21 Uhr und sonntags 13 bis 19 Uhr:

Cityadvent 2024

Der Cityadvent 2024 steht unter dem Titel "Mensch, wo bist du?". Das ist ein Zitat aus der ersten Schöpfungserzählung in der Genesis.

Die menschliche Existenz ist begrenzt und zerbrechlich. Was wir aktuell erleben, stellt unser Leben individuell und kollektiv in Frage. Was erwarten wir? Was hoffen wir? Stärkt uns das erwartete weihnachtliche Geschenk der Menschwerdung Gottes darin, uns entschieden für ein Leben in Frieden und das Überleben der Menschheit in einer versöhnten Schöpfung einzusetzen?

© ANTENNE MÜNSTER

Die Skulpturen von Aron Demetz thematisieren die Zerbrechlichkeit der Menschheit. Der Künstler ist international gefragt. Er hat unter anderem mehrfach an der Biennale in Venedig ausgestellt und als Professor an den Kunstakademien Carrara und Venedig gelehrt.

"In der aktuellen Weltlage, mit ihren Krisen und Kriegen, aber auch mit Blick auf die Klimaveränderungen, schien es uns in diesem Jahr besonders wichtig, die Menschen zum Nachdenken anzuregen. Mit den außergewöhnlichen Figuren von Aron Demetz versuchen wir dies. Gleichzeitig verweisen wir auf die tröstliche Botschaft von Weihnachten, das Gott mit uns in Beziehung tritt", sagt Rupert König, Leiter des Kirchenfoyers und künstlerischer Kurator des Cityadvents. "Die Planung des Cityadvents geschieht durch ein Team von 16 Ehrenamtlichen und bei der Durchführung helfen uns über 40 Freiwillige im Präsenzdienst", bestätigt Markus Kortewille, ehrenamtlicher Projektkoordinator. In diesem Jahr werden erstmalig auch Figuren in anderen Kirchen und Orten stehen. So werden im Paulusdom, in St. Lamberti, der Apostelkirche, dem Kirchenfoyer und am Zentralfriedhof weitere Figuren von Demetz gezeigt. Dadurch wird es möglich sein, die Botschaft des Cityadvents "Mensch, wo bist du?" in der ganzen Stadt zu erleben. "Es ist für mich eine der größten Werkschau der letzten Jahre", sagt der Künstler, der auch beim Eröffnungsgottesdienst anwesend sein wird.

© ANTENNE MÜNSTER

Der Cityadvent ist ein ökumenisches Projekt des Bistums Münster, des Stadtdekanats, des evangeli­schen Kirchenkreises, der Pfarrei Liebfrauen-Überwasser und des Kirchenfoyers Münster.

ANTENNE MÜNSTER-Chefreporter Matthias Menne hat sich die Ausstellung bereits angesehen und schildert im Gespräch mit Nachmittagsmoderator Matthias Kamps seine Eindrücke:

© ANTENNE MÜNSTER

Weitere Meldungen