Busse wieder alle 20 Minuten unterwegs
Veröffentlicht: Montag, 27.04.2020 05:00
Seit Montag (27. April) fahren die Stadtbusse in Münster wieder in einem Grundtakt von 20 Minuten.

"Wir haben in schwierigen Zeiten die Mobilität für Münster sichergestellt und tun das auch weiterhin. Dafür erweitern wir den Fahrplan nun wieder und stellen zusätzliche Kapazitäten für unsere Fahrgäste bereit", sagt Frank Gäfgen, Geschäftsführer Mobilität der Stadtwerke. Die Stadtwerke weisen zudem auf die Pflicht hin, unter anderem im Nahverkehr ab Montag eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Das hat die Stadt Münster beschlossen.
So fahren die Busse
Die Linien 1 bis 34 fahren ab Montag zwischen 5 und 21 Uhr wieder in einem Grundtakt von 20 Minuten. Durch Überlagerung zweier Linien kommt so auf den Hauptstraßen alle 10 Minuten ein Bus.
Noch nicht wieder unterwegs sein werden die Linie 13 sowie die Verstärker im Berufsverkehr auf allen Linien. Die Linie 2 verkehrt nur im Abschnitt zwischen Alte Sternwarte und Danziger Freiheit, nach Handorf fährt vorerst nur die Linie 10. Die Bereiche Pötterhoek und Oderstraße fährt die Linie 2 nicht mehr an.

Linie 18 wurde erweitert
Die Linie 18 fährt ab Hiltrup weiter über Amelsbüren und den Hansa-Business-Park zum Alexianer-Campus. Damit setzen die Stadtwerke bereits eine der Maßnahmen des Fahrplanwechsels um und lösen damit eine Taxibus-Verbindung ab. So steht mehr Platz für Fahrgäste zur Verfügung. Der Schülerverkehr wird mit zunehmender Öffnung der Schulen ebenfalls schrittweise wiederaufgenommen.
Samstags und sonntags beginnt der Busverkehr um 5 Uhr im Nachtnetz, ab etwa 8 Uhr übernehmen dann die Linien des Tagesnetzes in gewohntem Takt und Umfang.
Auch im Nachtnetz fahren die Busse wieder häufiger. Ab 21 Uhr sind die Linien N80 bis N85 montags bis sonntags alle 30 Minuten bis zur letzten Abfahrt am Hauptbahnhof um 23:05 Uhr unterwegs, um insbesondere Berufstätigen im Gesundheitswesen und im Einzelhandel zusätzliche Fahrten anzubieten. Spätere Abfahrten sowie den durchgehenden Nachtbusverkehr am Wochenende gibt es vorerst nicht. Diese starten mit einer weitergehenden Lockerung der Anti-Corona-Maßnahmen.
"Unser Ziel ist es, möglichst bald wieder alle gewohnten Fahrten anbieten zu können sowie die geplanten Ausweitungen – Samstagsfahrten auf der Linie 17 und die für den Herbst vorgesehene Taktverdichtung im Berufsverkehr – auf die Straße zu bringen. Wann und wie das gelingt, hängt von der weiteren Entwicklung ab, die im Moment noch niemand voraussehen kann", erklärt Frank Gäfgen.
Die genauen Fahrtdaten erstellen die Stadtwerke derzeit. Die Fahrplantabellen stehen auf www.stadtwerke-muenster.de/corona zum Download bereit. Wer die Daten nicht im Internet abrufen kann, erhält telefonisch unter 0251-694 1515 Auskunft – auch am Wochenende. An den Haltestellen hängen vorerst keine aktuellen Fahrpläne.

Ringlinie: Haltestellen werden verlegt
Einige Haltestellen für die Ringlinien 33 und 34 ändern sich. Stadt und Stadtwerke haben die Haltepositionen optimiert und erleichtern damit an mehreren Stellen den Umstieg von und auf die anderen Linien. Konkret ändern sich die Haltestellen:
- Schleswiger Straße: Die Haltestelle wird für beide Ringlinien etwa 250 Meter in Richtung der Kreuzung Piusallee verschoben und heißt dann Niedersachsenring. Das vereinfacht den Umstieg mit den Linien 6 und 8 an der gleichnamigen Haltestelle.
- Cheruskerring: Die Haltestelle der Linie 34 rückt näher an die Kreuzung Wienburgstraße, um den Umstieg mit den Linien 15 und 16 zu vereinfachen.
- Auch die Haltestellen Langemarckstraße und Villa ten Hompel werden für die Linie 34 näher an die nächsten Kreuzungen verschoben.
- Flandernstraße: Die Haltestelle, die es schon bisher nur für die Linie 33 gab, wird aufgehoben. Fahrgäste können die Haltestelle Langemarckstraße knapp 220 Meter weiter nutzen

Kundencenter öffnen am 4. Mai
Auch die Kundencenter CityShop in der Salzstraße und mobilé am Hauptbahnhof öffnen bald wieder ihre Türen. Ab Montag, 4. Mai stehen die Beraterinnen und Berater der Stadtwerke ihren Kunden – unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen und mit Mund-Nasen-Maske – wieder persönlich zur Verfügung. Der CityShop öffnet montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, mobilé montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr.
Das Service-Center am Hafenplatz bleibt vorerst für die Öffentlichkeit geschlossen, da es sich im selben Gebäude-Komplex wie der Stadtwerke-Hauptsitz, das GuD-Kraftwerk und mehrere Leitstellen befindet. Telefonisch sind die Stadtwerke weiterhin wie gewohnt unter 0251-694 1234 für Themen rund um Energie sowie 0251-694 1515 für den Busverkehr erreichbar.