Berlin, Wien und Kopenhagen stehen bald auf dem Flugplan
Veröffentlicht: Mittwoch, 27.11.2019 06:10
Nach einem turbulenten Jahr kratzt der Flughafen Münster Osnabrück (FMO) wieder an der Marke von einer Million Fluggäste. Im kommenden Jahr dürften es dann noch mehr werden.

Der FMO hat die Germania-Pleite Anfang des Jahres überstanden und so werden unter dem Strich bis zum Ende des Jahres 990.000 Passagiere den Flughafen genutzt haben. Beim IHK-Luftverkehrsforum am Dienstag (26.11.) haben Vertreter aus Wirtschaft und Luftfahrtbranche haben über Perspektiven für mehr Städteverbindungen ab Greven diskutiert.
FMO steuert neue Ziele an
Im kommenden Jahr 2020 dürfte der Flughafen die Millionen-Marke aber wieder knacken, denn dann kommen auf Wunsch der Wirtschaftsunternehmen in der Region neue Ziele dazu. Denn neben Kopenhagen und Bodrum (Türkei) stehen dann auch Wien und Berlin seit Langem wieder auf dem Flugplan. "Damit erhoffen wir uns natürlich eine Steigerung der Flugzahlen", sagt Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz.

Klimaneutralität bis 2030
Mehr Flüge heißt aber auch: Mehr CO2, das täglich in unsere Umwelt gelangt. Um das auszugleichen, hat der FMO bereits einige Maßnahmen getroffen – zum Beispiel setzt der Flughafen auf E-Mobilität und erneuerbare Energien. Seit 2010 sind die CO2-Emissionen schon um mehr als 90 Prozent zurückgegangen, sagte Prof. Dr. Rainer Schwarz. Ziel ist die Klimaneutralität des Flughafens bis 2030.