Bargeld oder Karte?

Bezahlt ihr lieber bar oder mit Karte? Da scheiden sich bekanntlich ja die Geister. Verglichen mit anderen Ländern zahlen die Deutschen immer noch gerne bar.

Obwohl die Deutschen immer noch häufig mit Bargeld zahlen, steigt der Anteil der Kartenzahlungen. Das hat die Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) in der neuen Ausgabe des jährlichen "Global Payment Report" mitgeteilt. Die Einwohner:innen Deutschlands haben im vergangenen Jahr demnach im Schnitt pro Kopf insgesamt 304 Mal elektronisch bezahlt. Damit lag die Nutzung von Debit- und Kreditkarten sowie Smartphone in Deutschland laut BCG im hinteren Drittel.

Spitzenreiter ist Norwegen

Die Einwohner:innen in Norwegen haben im vergangenen Jahr laut dem Report im Schnitt pro Kopf insgesamt 815 Mal elektronisch bezahlt. Damit ist Norwegen in Europa der Spitzenreiter. Nach Norwegen folgen Luxemburg (753), Irland (705) und Dänemark (675).

Schlusslicht ist Italien

Die Einwohner:innen in Italien haben im vergangenen Jahr laut dem Report im Schnitt pro Kopf insgesamt 194 Mal elektronisch bezahlt. Damit ist Italien in Europa das Schlusslicht. Davor kommen Österreich (300), Spanien (288) und Malta (243).

Wir haben mit David Riechmann von der Verbraucherzentrale NRW über Bar- und Kartenzahlung gesprochen. Und er sieht schon bei beiden Bezahlarten Vor- & Nachteile hat er uns im ANTENNE MÜNSTER-Interview erzählt:

© ANTENNE MÜNSTER

Die jüngere Generation nutzt eher die Karte als die älteren Menschen, hat David Riechmann von der Verbraucherzentrale NRW uns erzählt:

© ANTENNE MÜNSTER

David Riechmann von der Verbraucherzentrale NRW hat uns aber auch erzählt, dass das Bargeld eine wichtige Funktion in unserer Gesellschaft hat:

© ANTENNE MÜNSTER

Bargeldanteil sinkt aber auch in Deutschland

Die Verbraucher:innen in Deutschland zahlen immer seltener bar, zeigt eine jährliche Umfrage der Bundesbank. 2008 lag die Bargeldquote beim Bezahlen in Deutschland demnach noch bei 83 Prozent, im vergangenen Jahr waren es noch 51 Prozent. Die Finanzexpert:innen der Boston Consulting Group gehen davon aus, dass der Anteil elektronischer und digitaler Bezahlverfahren weltweit auch in den kommenden Jahren weiter steigen wird, allerdings mit abnehmender Profitabilität für Kreditkartenkonzerne, Zahlungsdienstleister, Bezahlapp-Anbieter oder auch Banken.

Weitere Meldungen