awm bereiten sich auf Winter vor

Das Wetter wird winterlicher, es gibt Nachtfröste und erste Schneefälle: Die awm bereiten sich auf die ersten größeren Winterdiensteinsätze vor.

© awm

In der Salzhalle an der Rösnerstraße sind 3.600 Tonnen Streusalz eingelagert. Zu kleineren Einsätzen wegen überfrierender Nässe waren awm-Teams in den vergangenen Wochen schon im Einsatz. Die awm räumen und streuen in erster Linie Hauptstraßen und Strecken der Buslinien, aber auch die Kanalpromenade. Nebenstraßen werden vom städtischen Winterdienst nicht bedient. Die awm arbeiten im Winterdienst mit weiteren städtischen Akteuren sowie beauftragten Unternehmen und Kooperationspartnern zusammen. Awm-Sprecherin Manuela Feldkamp:

Winterdienst ist immer eine Gratwanderung zwischen Verkehrssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz. Wir leisten deshalb einen differenzierten Winterdienst: Räum- und Streustrategien unterscheiden sich je nach Straßenart und -verlauf.

In Münster wird Feucht- statt Trockensalz gestreut

In Münster wird Feuchtsalz gestreut. Nach Angaben der awm sorgt das für eine hohe Verkehrssicherheit. Und zwar weil es im Gegensatz zu Trockensalz nicht verweht. Außerdem soll es die Umwelt nur gering belasten. Wo zum Schutz der Umwelt komplett auf Salz verzichtet werden kann, werden abstumpfende Mittel gestreut, wie etwa Sand.

Weitere Meldungen