Alexianer Bildungszentrum wird eingeweiht
Veröffentlicht: Freitag, 08.09.2023 10:30
Das Alexianer Bildungszentrum Gesundheit und Soziales am Dreieckshafen wird heute (08.09.) offiziell eingeweiht. Minister Karl-Josef Laumann ist dabei.

Neben Minister Karl-Josef Laumann ist auch Oberbürgermeister Markus Lewe bei der offiziellen Einweihung vor Ort. Nach der Einweihungsfeier können sich Interessierte im Alexianer Bildungszentrum umschauen.
Tag der offenen Tür
Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr können sich Interessierte über Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der neuen Lernzentrale für pflegerische Berufe der Alexianer informieren. Es besteht die Möglichkeit durch die Räume zu gehen, ins Gespräch mit den Lehrkräften zu kommen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Weitere Infos findet ihr hier.
Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Von der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft über Pflegeassistenz, Weiterbildungen in Pflege- und Gesundheitsberufen, Leitung einer pflegerischen Einheit, berufspädagogischen Fortbildungen bis hin zum Pflegestudium: In dem Bildungszentrum der Alexianer sind seit Beginn des Schuljahres die Zentralschule für Gesundheitsberufe und der Bereich Fort- und Weiterbildung zuhause.
34 Lehrkräfte sind in der neuen Wirkungsstätte tätig, 400 Schüler:innen finden vor Ort Lernmöglichkeiten mit multifunktionalem Hörsaal, Seminarräumen, interdisziplinären Lerngruppen und Raum für den sozialen Austausch.
Zum Gebäude
Auf fünf Etagen gibt es Skills Labs und Simulationsräume. Die Räume ermöglichen den Auszubildenden realitätsnah zu arbeiten: Situationen aus dem Pflegealltag werden nachgezeichnet, unter anderem aus Altenpflege, Krankenhaus, Intensivpflege und der ambulanten Pflege. Speziell ausgestattete Pflegepuppen sowie Pflegematerialien und Medizinprodukte ermöglichen zum Beispiel das reale Üben der Körperpflege, Injektionen und Verbandswechsel. In einem Regieraum werden die Einsätze der Auszubildenden mit Ton und Video aufgezeichnet. Dadurch können Handlungen studiert, reflektiert und selbstkritisch beurteilt werden, heißt es in einer Mitteilung.