Alarm in der Morningshow

Am bundesweiten Warntag hat sich die Feuerwehr Münster testweise LIVE in unser Programm eingeschaltet. In einem echten Notfall bekommt ihr bei uns alle Infos.

© ANTENNE MÜNSTER

Am heutigen 12. September ist Warntag in Deutschland. Ab 11 Uhr testen die Behörden den Katastrophen-Fall - zum Beispiel für den Fall eines Hochwassers, eines Großbrands oder einer anderen Gefahrenlage. Gut 70 Sirenen heulen im Stadtgebiet, die Warn-App NINA und der Cell-Broadcast-Dienst (sendet Warnmeldungen ohne App direkt an Mobiltelefone) sollen anspringen. Außerdem testet die Feuerwehr Münster einen weiteren Weg, um die Bevölkerung im Notfall warnen zu können - über das Programm von ANTENNE MÜNSTER.

So funktioniert die Warnung über's Radio

Heulen in Münster die Sirenen, wäre das im Ernstfall auch immer die Handlungsempfehlung: Radio an! Bei ANTENNE MÜNSTER kann sich die Feuerwehr jederzeit LIVE ins Programm einschalten und Warnungen übermitteln - auch nachts oder in Wochenendzeiten, in denen unsere lokale Redaktion nicht besetzt ist. Von der Leitstelle am York-Ring aus kann sich die Feuerwehr über eine Telefonleitung und mit einem Zugangs-Code in unser Sendesystem einwählen und eine entsprechende Warnmeldung vorlesen. Beim bisher letzten Warntag im März hatte das System noch gehakt. Heute (12.09.) hat es reibungslos geklappt.

Hohe Reichweiten über's Radio

Als meistgehörter Sender der Stadt erreicht die Feuerwehr über unser Programm sehr schnell sehr viele Menschen auf einmal. Damit ist ANTENNE MÜNSTER wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzes. Wenn es also extreme Wetterereignisse oder Gefahrenlagen gibt, schaltet unseren Sender ein! Die Feuerwehr empfiehlt im Übrigen, immer ein batteriebetriebenes Radio und aufgeladene Batterien zuhause zu haben. Im Fall eines Stromausfalls ist das eine Möglichkeit, an Hinweise zu kommen. Ihr könnt euch dann auch ins Auto setzen und dort ANTENNE MÜNSTER einschalten.

Sven Werner Garbe, Einsatzleiter Brandschutzdienststelle Feuerwehr Münster© ANTENNE MÜNSTER
Sven Werner Garbe, Einsatzleiter Brandschutzdienststelle Feuerwehr Münster
© ANTENNE MÜNSTER

Feuerwehr in der ANTENNE MÜNSTER Morningshow

Zum Test der "Feuerwehr-Direkteinsprache" im ANTENNE MÜNSTER Programm war auch der Einsatzleiter der Brandschutzdienststelle, Sven Werner Garbe, heute früh zu Gast in der ANTENNE MÜNSTER Morningshow. Im Interview mit Moderator Jonas Menke hat er nochmal erklärt, was die Sirenen bedeuten und was man tun sollte, wenn die Sirenen im Ernstfall wirklich zu hören sind.

© ANTENNE MÜNSTER

Weitere Meldungen