AGRAVIS-Cup in Hiltrup

Bei der 30. Auflage des Radrennens gibt es einige Neuerungen. So treten am Freitag (10.06.) zum ersten Mal überhaupt auch die Frauen in die Pedale.

© AGRAVIS

Vladi Riha vom VC Vegesack in Bremen war 2019 der letzte Radsportler, der als Sieger des Hauptrennens beim "AGRAVIS-Cup - 88-mal um die Marktallee" gekürt wurde. Die Corona-Pandemie zwang das traditionsreiche Hiltruper Rundrennen danach in eine unfreiwillige Pause. Jetzt sind sie alle wieder da: Am Freitag (10.06.) ab 17:30 Uhr stehen Radsportler:innen vom Laufradalter bis zu den ambitionierten Amateur:innen wieder an der Startlinie. Eine Premiere feiern bei der 30. Auflage zwei Rennen für Frauen.

"Die Vorfreude ist nach der Pause riesig: bei uns als Sponsor, beim Radsportverein Münster als Ausrichter und sicher auch bei den Sportler:innen", erklärt Herbert Schmid von der Geschäftsführung des Namensgebers AGRAVIS Baustoffhandel GmbH & Co. KG.

Zum ersten Mal überhaupt treten auf dem 800 Meter langen Rundkurs im Herzen Hiltrups Frauen in die Pedale. "Wir haben viele neue Radrennfahrerinnen im Verein, darunter auch fünf sehr ambitionierte Lizenzfahrerinnen. Wir sehen eine positive Entwicklung im Bereich Rennrad bei den Frauen. Durch die Pandemie haben viele mit der Sportart angefangen", freut sich Joachim Wiens, Fachwart Rennsport beim Veranstalter Radsportverein Münster. Die Damen gehen außerdem genauso wie die Herren in einem weiteren Rennen als Tandem mit einem Derny auf die Strecke. "Dernyrennen gibt es für Frauen sehr wenige. Für Sportlerinnen wie Zuschauende ist das sehr attraktiv", erklärt Gideon Schwarze, 1. Vorsitzender des Radsportvereins.

© ANTENNE MÜNSTER

Mit dem U17-Rennen möchte der Verein den ambitionierten älteren Nachwuchs motivieren. Der RSVer Lennart Drees beispielsweise ist ein erfolgreicher Nachwuchsfahrer und Teil des Landeskaders NRW.

Großen Wert legen Veranstalter und Sponsor auch auf die Förderung der Kleinen. Mit dem Minirennen für Kinder im Laufradalter und dem Fette-Reifen-Rennen für die Älteren sollen sie auf den Geschmack gebracht werden. Für Fabian Wegmann, Ex-Profi aus Münster und 2. Vorsitzender des Radsportvereins, eine Herzensangelegenheit. Sein Sohn trat 2018 beim Laufrad- und 2019 beim Fette-Reifen-Rennen auf der Marktallee an. Anmeldungen für die Kinderrennen sind unter www.agravis-cup.com möglich.

© ANTENNE MÜNSTER

Höhepunkt ist das Eliterennen für Amateure, der höchsten Klasse des Amateursports in Deutschland. Die Sportler haben 2019 die Messlatte hochgelegt. Mit einem Schnitt von 47 Stundenkilometern rasten sie durch die Kurven und Geraden. Am Freitagabend geht die Post wieder ab.

v.l.n.r: Herbert Schmid, Geschäftsführung AGRAVIS Baustoffhandel GmbH & Co. KG, Fabian Wegmann, 2. Vorsitzender Radsportverein Münster, Gideon Schwarze, 1. Vorsitzender Radsportverein Münster, Oliver Ahlers, Vorstand Wirtschaftsverbund Hiltrup, Lennart Drees, U17-Fahrer des Radsportvereins Münster, Joachim Wiens, Fachwart Rennsport Radsportverein Münster, Jan Kaven, Leiter Stadtteiloffensive Hiltrup. © AGRAVIS
v.l.n.r: Herbert Schmid, Geschäftsführung AGRAVIS Baustoffhandel GmbH & Co. KG, Fabian Wegmann, 2. Vorsitzender Radsportverein Münster, Gideon Schwarze, 1. Vorsitzender Radsportverein Münster, Oliver Ahlers, Vorstand Wirtschaftsverbund Hiltrup, Lennart Drees, U17-Fahrer des Radsportvereins Münster, Joachim Wiens, Fachwart Rennsport Radsportverein Münster, Jan Kaven, Leiter Stadtteiloffensive Hiltrup.
© AGRAVIS

Das Rennprogramm auf der Hiltruper Marktallee

17.30 Uhr: Frauenrennen + U17-Rennen

18.30 Uhr: Laufradrennen für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren

18.45 Uhr: Derny-Rennen - Herren

19.15 Uhr: Fette-Reifen-Rennen für Kinder zwischen 7 und 15 Jahren

19.30 Uhr: Derny-Rennen - Frauen

20.15 Uhr: Werbekarawane

20.30 Uhr: Hauptrennen "AGRAVIS-Cup - 88-mal um die Marktallee"

Weitere Meldungen