AGRAVIS-Cup: Der große Auftakt des Turniers
Veröffentlicht: Donnerstag, 12.01.2023 22:58
5 Tage, 500 Reiterinnen und Reiter, 1.000 Pferde, 80 Vereine aus 10 Nationen. Das ist der AGRAVIS-Cup 2023 vom 11. bis zum 15. Januar.

Die Bauernolympiade ist eine Mannschaftsprüfung, bei der die Mannschaften in Dressur in der Klasse A*, sowie einer Kür und Springen der Klasse A** gegeneinander antreten. Bei einer Kür sind vor allem Synchronität und die Bewegungen zur Musik von Bedeutung. Die Mannschaft, die alle drei Teilprüfungen am besten ausführt, ist Sieger der Bauernolympiade und gewinnt den Preis um die Wanderstandarte der Stadt Münster. Bislang fanden die Prüfungen der Dressur und der Kür statt. Bei den insgesamt 13 Mannschaften führt zur Zeit der RFV Nienberge-Schonebeck mit 60.82 Punkten, knapp dahinter ist der Titelverteidiger RV Gustav Rau Westbevern mit 59.03 Punkten. Platz drei belegt der RV Albachten mit 58.70 Punkten. Das abschließende Mannschafts-Springen der Klasse A** gilt es am Samstag zu meistern.
Seit 1926 ist die Reitveranstaltung in der Halle Münsterland ein Traditionsevent für erstklassigen Reitsport. Highlights sind zum Beispiel die berühmte „Bauernolympiade“ am Donnerstag, das Kostümspringen, die Hengstgala und natürlich die Springprüfung zum „Großen Preis“ am Sonntagnachmittag im „Hexenkessel“ der Halle Münsterland. Einzigartig am Turnier ist nämlich, dass das Publikum sehr nah dran ist an Pferden und Reitern.„Gänsehaut“ und „grenzenlose Emotionen“ sind versprochen, so die Veranstalter. Dazu gibt es Shopping-Möglichkeiten für Reitsport-Fans und ein vielfältiges kulinarisches Angebot.
Ingrid Klimke und Philipp Schulze Topphoff führen das Starterfeld in der Halle Münsterland an, so der Vorsitzende des Reiterverbandes Münster, Oliver Schulze Brüning. Klimke vom Reitverein St. Georg in Münster ist Olympiasiegerin, sowie Welt- und Europameisterin. Top-Springreiter und U-21-Europameister Schulze Topphoff will nach zwei Stürzen und monatelanger Zwangspause an frühere Erfolge anschließen.