Abitur störungsfrei gestartet

Nach dem Technik-Patzer zum geplanten Start der Abiturprüfungen in NRW am Mittwoch lief am Donnerstag alles glatt.

© ANTENNE MÜNSTER

Geschrieben wurden die schriftlichen Abi-Prüfungen in den Fächern Kunst, Musik, Geografie, Erziehungswissenschaft, Geschichte, Geschichte/Sozialwissenschaften, Philosophie, Psychologie, Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Religion und Sport. Am Freitag werden die Abi-Prüfungen, die ursprünglich am Mittwoch geplant waren, nachgeholt. Hierfür sollen aber sicherheitshalber neue Prüfungsaufgaben eingesetzt werden, wie das Schulministerium auf Twitter mitteilte.

Am Dienstag hatte das Herunterladen der ursprünglich für den Folgetag vorgesehenen Aufgaben nach Angaben des Ministeriums nur bei etwa jeder dritten von 900 Schulen geklappt.

Stellungnahme der Schulministerin

NRW-Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller hat sich am Abend zu den Problemen geäußert:

Die Störung und kurzfristige Verschiebung der Abiturklausuren ist außerordentlich ärgerlich. Die Abiturientinnen und Abiturienten haben sich intensiv auf ihre Prüfungen vorbereitet. Umso ärgerlicher ist es, dass eine Störung beim Download dazu geführt hat, dass die Schulen die Aufgaben nicht rechtzeitig erhalten haben. Das Ministerium für Schule und Bildung wird die massive Störung gemeinsam mit dem externen Dienstleister intensiv aufarbeiten und eine genaue Fehleranalyse erstellen und daraus die notwendigen Konsequenzen ziehen, damit die Prüfungen an den Folgetagen störungsfrei durchgeführt werden können.

Für Anfragen ist eine Telefon-Hotline geschaltet. Die Nummer: 0211 5867-40.

Weitere Meldungen