Abfallfreies Münster: Sieger-Projekte stehen fest
Veröffentlicht: Freitag, 15.12.2023 09:00
Beim Ideen-Wettbewerb der Abfallwirtschaftsbetriebe awm stehen die Sieger fest. Fast 120 Ideen zur Abfallvermeidung waren eingegangen, acht davon wurden nun ausgezeichnet.

7.500 Menschen hatten ihre Stimme bei einem Online-Voting abgegeben, dazu zählten dann noch die Bewertungen einer Jury. Bei der Preisverleihung am Samstag (25.11.) im Cineplex wurden nun jeweils zwei Gewinner in den vier Kategorien "Abfallvermeidung", "Sauberkeit in der Stadt", "Mülltrennung" und "Upcycling" – also Altes zu Neuem machen, ausgezeichnet. Gleich zwei Preise sicherten sich die Schülerinnen und Schüler vom Kant-Gymnasium in Hiltrup. Die gute Nachricht für alle Siegerinnen und Sieger bei der Preisverleihung: Alle Projekte sollen mit Unterstützung der awm auch tatsächlich umgesetzt werden.
Wir wollen unsere Bürgerinnen und Bürger als Partner für ein ambitioniertes Ziel gewinnen. Bis 2030 soll Münster eine Hauptstadt der Abfallvermeidung werden, das schaffen wir nur alle gemeinsam. Dazu braucht es die großen innovativen Ideen genauso wie die kleinen und naheliegenden
sagt der kaufmännische Betriebsleiter der awm, Christian Wedding.
Repair-Café kommt in die Stadtbücherei
In der Stadtbücherei am Alten Steinweg wird ein neues Repair-Café entstehen. Die gemeinsame Idee von Stadtbücherei Münster und der Repair Café Inititative Münster war eine der Gewinnerinnen im Wettbewerb. Die zentrale Lage der Stadtbücherei ermöglicht es noch mehr Menschen in Münster, defekte Dinge wie zum Beispiel Elektrogeräte mit fachlicher Unterstützung Ehrenamtlicher zu reparieren anstatt sie neu zu kaufen. Themenbezogene Workshops und weitere Bildungsangebote sollen das Konzept ergänzen.
Smartphone-Verschenke-App und Mehrwegbecherpool
In der Kategorie Abfallvermeidung/bewusster Konsum schafften es die Kleine Tat Services GmbH und der Wasser+Freizeit e.V. Münster mit dem Orga Team des Ökullus-Laufs auf die Siegertreppe. Die Kleine Tat Services GmbH ist ein Team aus Freiwilligen, die eine App zum Teilen, Leihen und Mieten von Gegenständen in Nachbarschaften und Gruppen entwickelt hat. Damit diese App noch stärker genutzt wird, soll sie um eine Verschenk-Funktion und um ein Anreizsystem mit Angeboten von Kooperationspartnern und Sponsoren ergänzt werden. Das Orga Team des Ökullus-Laufs engagiert sich gegen die Plastikbecherflut, die bei (Sport-)Veranstaltungen häufig anfällt. Ihr Vorschlag: Münster bekommt einen Mehrwegbecher-Pool, aus dem sich Veranstalterinnen und Veranstalter die Mehwegbecher für ihr Event ausleihen können.
Die Gewinner in der Kategorie "Abfallvermeidung"
1. Die "Verschenke-App" für Münster: Dinge nicht wegwerfen, sondern per App verschenken und dafür sogar mit Freikarten für Theater-, Kino-, Konzert-, Museums-, Schwimmbadbesuche oder Gutscheine für Cafes, Bars und Restaurants belohnt werden
2. Mehrwegbecherpool für (Sport-)Veranstaltungen: Ein Pool mit Mehrweg-Kunststoffbechern kann für verschiedenste Veranstaltungen immer wieder genutzt werden. Koordination und Reinigung könnten für "kleines" Geld organisiert werden.
Die Gewinner in der Kategorie "Sauberkeit in der Stadt"
1. Abfall (be)trifft Tiere: Herumliegender Abfall ist gefährlich für Tiere: Igel bleiben in leeren Dosen auf der Suche nach Nahrung stecken, Tauben verschnüren sich die Füße, Hunde und Katzen fressen schädliche Substanzen. Die Jugendgruppe der Tierfreunde Münster Tierschutzverein e.V. sammelt die Abfälle an festgelegten Terminen und erstellt daraus Tierskulpturen
2. Das KANT räumt auf: Einmal im Jahr beteiligt sich das gesamt Kant-Gymnasium an der Aktion “Sauberes Münster”, Müllsammelaktion könnte es auch in Vertretungsstunden rund um die Schule und im Stadtteil geben

Die Gewinner in der Kategorie "Müll richtig trennen"
1. Bring deine Tonne zum Reden: Scan den QR-Code auf der Tonneninnenseite und die Tonne "bedankt sich" für den Müll und gibt vielleicht noch einen Tages-Tipp zur Mülltrennung
2. Mülltrennung auf dem Schulhof: Auf den Schulhöfen stehen im Normalfall nur einheitliche Mülleimer, hier sollen Behälter zur Mülltrennung, z.B. für Biomüll, aufgestellt werden
Die Gewinner in der Kategorie "Upcycling"
1. Repair-Café in der Stadtbücherei: Ein Repair-Café mit eigener Werkstatt in der Stadtbücherei
2. Offener Bücherschrank für Kinder in Hiltrup: In Hiltrup gibt es zwar drei öffentliche Bücherschränke für Erwachsene, jedoch keinen für Kinder. Das soll sich jetzt ändern